NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng
Weitere Ansicht: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng
Weitere Ansicht: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng
Weitere Ansicht: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng
Weitere Ansicht: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng
Produktbild: Das Haus der Türen | Tan Twan Eng

Das Haus der Türen

Longlist The Booker Prize 2023

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Malaysia 1921. Lesley Hamlyn lebt das äußerlich angenehme und gleichförmige Leben einer Frau der britischen Kolonialgesellschaft. Mit dem Eintreffen von Willie Somerset Maugham, einem alten Freund ihres Ehemanns Robert, kehrt Lebendigkeit in das Haus zurück und Erlebnisse der Vergangenheit drängen an die Oberfläche. Somerset Maugham ist zu diesem Zeitpunkt ein berühmter Schriftsteller, jedoch getrieben von Sorgen und Ängsten. Je stärker sich Lesley und er anfreunden, desto mehr Geheimnisse vertraut sie ihm an: ihre frühere Unterstützung politischer Rebellen, die das alte China beenden wollten, ihre Affäre mit einem chinesischen Mann, der Niedergang ihrer Ehe. Am Beispiel einer Freundin begreift Lesley, wie aussichtslos ihre Liebe ist und wie verheerend die Folgen für sie wären: ohne finanzielle Mittel, gesellschaftlich geächtet, würde sie ohne ihre Kinder leben müssen. Wie Somerset Maugham muss auch sie ihr wahres Ich verbergen und ihre unglückliche Ehe ertragen. Trost findet sie einzig in dem Gedanken, sie könne ihren Geliebten eines Tages wiedersehen. Doch Robert hat längst beschlossen, diesen Teil der Welt zu verlassen und nach Südafrika zu ziehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Tan Twan Eng
Übersetzung
Michaela Grabinger
Illustrationen
Gebunden mit Schutzumschlag, Glanzlack und Lesebändchen,
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Gebunden mit Schutzumschlag, Glanzlack und Lesebändchen,
Gewicht
512 g
Größe (L/B/H)
210/143/35 mm
ISBN
9783755800187

Portrait

Tan Twan Eng

TAN TWAN ENG, 1970 in Malaysia geboren, hat in England Jura studiert und lange als Anwalt gearbeitet. All seine drei Romane standen auf der Longlist bzw. Shortlist des Booker Prize. Tan Twan Eng lebt in Malaysia und in Südafrika.

Pressestimmen

»[E]in vielschichtiges Erinnerungsgewebe: ein sinnliches Kolonialpanorama aus Penanger Perspektive und ein eindrucksvolles Geflecht aus offiziellen und inoffiziellen Privatbeziehungen. «
Katharina Borchardt, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

»Ein fein gezeichnetes Bild menschlicher Abgründe. Nicht ohne Grund auf der Longlist des Booker-Preises 2023. «
Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN

» Das Haus der Türen [ist] ein vielschichtige[s] Gedankenspiel, das wohl auch dem Meister selbst gefallen hätte. «
Bernd Eilert, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Subtil, leise, sehr gekonnt«
Gert Scobel, 3sat BUCHZEIT

»[D]ie schmerzliche Schönheit einer hinter Türen verborgenen Wahrheit, die sich langsam, ganz langsam enthüllt. Ein Meisterwerk. «
Marko Martin, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Extrem subtil gearbeitet [ ] Das ist ja eigentlich nicht ein Roman, sondern ganz viele Romane, es ist eine Kolonialgeschichte, eine Ehegeschichte, ein Gerichtsdrama, Empowerment, Homosexualität, der Künstler in der Krise. «
Sandra Kegel, 3Sat BUCHZEIT

»Eine postkoloniale Umdrehung von Maugham; und das ist irre gelungen, finde ich. «
Barbara Vinken, 3Sat BUCHZEIT

»Nicht nur ein feinfühliges Portrait von Somerset Maugham [ ], sondern auch eine genaue Analyse des Gesellschaftslebens während der Kolonialzeit aus weiblicher Sicht. «
Wolfgang Popp, ORF Ö 1

»Eine fein verwobene, atmosphärisch starke Geschichte«
Sophie Henkelmann, WELT AM SONNTAG

»Je nachdem, welche Tür man öffnet, findet man eine neue Geschichte, eine neue Wahrheit, eine [. . .] andere Perspektive. «
Ziphora Robina, BREMEN ZWEI

»Ein Buch, das alles mitbringt, was mich begeistert: berühmte Schriftsteller, ferne Länder, Familiengeheimnisse ich hab s geliebt. «
Jan Ehlert, NDR EAT. READ. SLEEP

»Geschickt verwebt der malaysische Autor Tan Twan Eng historische Wahrheit und Fiktion«
Oliver Pfohlmann, DEUTSCHLANDFUNK

»Das Haus der Türen ist ein atmosphärisch dichter, elegant geschriebener Roman«
Barbara Geschwinde, WESTART LESEN

»[A]tmosphärisch wunderbar dichte[r] Roman«
Elke Heidenreich, BUNTE

»Die fein gedrechselte Prosa dieses Romans zieht die Leserin immer tiefer hinein in die sinnliche, tropische Kolonialwelt. «
Karin Waldner-Petutschnig, KLEINE ZEITUNG

» Das Haus der Türen ist ein atmosphärisch starker Roman. Er erzählt von unterdrückten Gefühlen, gesellschaftlichen Zwängen und starren Geschlechterrollen. «
DPA

»Dieser dichte Roman spielt meisterhaft auf allen Klaviaturen und porträtiert eine für immer verlorene Welt. «
Elke Heidenreich, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Nach Malaysia entführt uns dieser magisch schön geschriebene und raffiniert komponierte Roman [ ]. Meisterhaft! «
Ulrike Schädlich, FREUNDIN

»Eine literarische Perle des malaiischen Autors, der durch britische Augen auf seine Heimat blickt. «
Ulrike Kühne, REGENSBURGER ZEITUNG

»Wenn Sie in diesem Sommer in fremde Kulturen und vergangene Zeiten eintauchen möchten, lesen Sie unbedingt dieses Buch. «
Krystyna Swiatek, DER TAGESSPIEGEL

»Absolute Leseempfehlung! «
Monika Randermann, GENERAL-ANZEIGER

»[M]eisterhaft«
Thomas Schmitz-Albohn, GIEßENER ANZEIGER

»Hommage - und selbst große Literatur! «
Andreas Frane, NÜRNBERGER NACHRICHTEN

»[E]ine ganz tolle Stimmung«
Katharina Mahrenholtz, NDR EAT. READ. SLEEP

»[E]in absoluter Lesegenuss«
Kristine Kirves, SALON

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia Lindner am 14.07.2025

Geheimnisse und Träume

Um ehrlich zu sein, habe ich mir von diesem Buch nicht allzu viel versprochen. Ein nettes Äußeres und ein Autor, der mit seinem Stil offensichtlich den Geschmack der Booker Prize-Jury trifft (warum sonst sollten alle drei seiner Romane auf deren Liste gelandet sein?). Und dann hat es mich eingesaugt und einem exotischen Hexenkessel der Kulturen wieder ausgespuckt. 1921 reist Willie Somerset Maugham nach Penang, Malaya, um seinen alten Freund Robert zu besuchen. Der ist mittlerweile seit 15 Jahren mit Lesley verheiratet und führt dort auf dieser tropischen Insel eine merklich abgekühlte Beziehung. Innerhalb von zwei Wochen knüpft der weltgewandte Autor zarte, freundschaftliche Bande zu dieser Frau, bis sie ihm ihre Geheimnisse offenbart. Ob daraus sein nächstes Buch erwächst? Zunächst einmal hat der Autor diesen Schmelztiegel aus malayischer, chinesischer und englischer Kultur perfekt eingefangen (ob es wohl daran liegt, dass er selbst dort geboren und aufgewachsen ist?). Dieses kolonialistische Gehabe, das die Engländer wohl überall an den Tag gelegt haben, wo sie ihren Stiefel hingesetzt haben, ist auf den Punkt getroffen. Verblüffend, dass diese steifen Menschen ans äußerste Ende der Welt ziehen konnten, ohne jemals ihre verbohrten Ansichten und Gepflogenheiten loslassen zu können. Frauen haben sich weiterhin ihren Ehemännern unterzuordnen. Ehebruch wird schwerer gewichtet als andere Verbrechen, wie zum Beispiel Mord. Und Gott bewahre, dass man sich eher dem eigenen Geschlecht zugeneigt zeigt!! Man merkt schon, es hat mich gepackt! Die Szenerie ebenso wie die Figuren ließen mich einfach nicht mehr los und haben mich innerhalb kürzester Zeit zum Finale geführt. Dabei wirkt es nicht laut und aufdringlich, trägt die Emotionen in leisen Tönen, die nachhallen werden.
Von meggie3 am 29.06.2025

Sehr lesenswert

Der Roman beschreibt das Leben zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft Anfang des 20. Jahrhunderts in Penang, Malaysia. Es gibt zwei Protagonist:innen aus deren Sicht der Roman erzählt wird. Auf der einen Seite ist das Lesley Hamlyn, Ehefrau des Rechtsanwalts Robert Hamlyn, die in ihrer Ehe und dem für sie eigentlich recht bequemen Leben mit Houseboys und Köchen unglücklich ist. Auf der anderen Seite wird ein Teil des Romans aus der Sicht des bekannten Schriftstellers William Somerset Maugham (Willie) erzählt, der bei Lesley und Robert mit seinem Sekretär und Geliebten Gerald im Jahr 1921 einige Wochen zu Besuch ist. In diesen Wochen erzählt ihm Lesley aus ihrem Leben: 1910 unterstützte sie Sun Yat-Sen, einen chinesischen Revolutionär, der zu diesem Zeitpunkt zwecks der Finanzierung seiner Revolutionspläne zum Sturz der Quing-Regierung in Penang war. Gleichzeitig traf sie sich mit einem Mitstreiter Sun Yat-Sens und entfloh so ihrer sie nicht zufriedenstellenden Ehe. Parallel zu diesen Ereignissen stand ihre Freundin Ethel Proudlock wegen Mordes vor Gericht. Mich hat der Roman sehr gefesselt, obwohl ich gar nicht genau sagen kann, was mich exakt in den Bann gezogen hat. Ich finde die Mischung aus Fiktion und realen Ereignissen und Personen sehr gelungen (William Somerset Maugham, Sun Yat-Sen und auch der Prozess gegen Ethel Proudlock). Der Roman behandelt zum einen gesellschaftliche Themen wie die Kolonialisierung und die Geschichte Penangs, die Rolle der Frau und den Umgang mit Homosexualität zu der Zeit oder die historischen Ereignisse in China, zum anderen aber auch die persönlichen Gedanken, Gefühle und Lebensumstände der beiden Protagonist:innen Lesley und Willie. Die Charakterzeichnungen haben mich überzeugt. Obwohl sich die Ereignisse in dem Roman nicht überschlagen, sondern eher im Rückblick erzählt werden, kommen viele Themen und Aspekte zusammen. Sicherlich hätte es an einigen Stellen noch mehr in die Tiefe gehen können. Trotzdem wurden die Ungerechtigkeit und Auswirkungen der Kolonialisierung deutlich, obwohl sie nicht explizit im Zentrum des Romans stehen. Mich lässt der Roman nachdenklich zurück, ich habe einiges gelernt und den Roman als sehr lesenswert empfunden. Außerdem fand ich die Sprache sehr schön, fast schon poetisch, genauso wie die Beschreibungen der Häuser und der Natur. So werden sicherlich weitere Romane des Autors Tan Twan Eng auf meiner Leseliste landen.
Tan Twan Eng: Das Haus der Türen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.