In ihrem neuen Buch nimmt Gerda Walton den Leser mit in verschiedene Gärten Englands, in historische, die rund um Burgen und Schlösser liegen und, die manchesmal auch eine Ruine beherbergen und in englische Gärten, die für Gartenkunst stehen und besonders gestaltet sind, seien es Cottage Gardens, Landschaftsgärten, Rosenträume, Hidden Gardens oder vielfältige andere.
Die gezeigten Gärten bieten eine Vielfalt an Pflanzen, zeigen den Ursprung von Pflanzensammlern oder bestimmte Themen auf. Schon beim Durchblättern und Lesen erfeuen die blumenreichen Gärten der Land- und Herrenhäuser, Knoten-, Gemüsebeete, Formschnitte, auch spezielle wie beispielsweise ein Hirsch, Kunstinstallationen und Gehölzsammlungen, alte Mauern und gemauerte Elemente, die im Laufe der Jahre auch schon mal bewachsen sind und vielfältiges mehr. Die Gartenvorstellungen wurden durch viele, wunderschöne Fotos illustriert und sehr anschaulich nahegebracht. Viele Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Mixed Borders oder Sunny Spells werden sehr gut erläutert und bieten Ideen, die man im eigenen Garten gestalten könnte. Am Ende des Buches werden in einem Extra-Kapitel die beliebtesten Blumen in englischen Gärten vorgestellt; hier hat mich manchesmal sowohl die Farb- als auch die Sortenvielfalt beeindruckt. Ausgesprochen interessant und auch hilfreich fand ich, dass immer wieder Karten mit markierten Gärten enthalten sind, die auch in den Texten wegen deines Anbaus oder einer Besonderheit erwähnt werden, beispielsweise als wohl bekanntester Garten The Lost Gardens of Heligan wegen des Gemüseanbaus.
Dieser hochwertige Bildband ist wunderschön und üppig illustriert; die begleitenden Texte gegebene Tipps und Tricks, finde ich ausgesprochen interessant. Man kann beim Anschauen und Lesen die Zeit vergessen, wunderschöne Gärten entdecken und bezaubernde Gartenreisen erleben und, wenn man mag, diese auch direkt planen und vorgestellte Gärten besuchen, wofür es zahlreiche, hilfreiche Tipps gibt, besonders für versteckte Gärten, die man sonst wahrscheinlich nicht entdecken würde.