NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Polarlichtcafé | Christine Kabus
Produktbild: Das Polarlichtcafé | Christine Kabus

Das Polarlichtcafé

Ein Norwegen-Roman | Ein Hurtigruten-Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Familiengeheimnis am Polarkreis

Jule, eine junge Töpferin aus Erfurt, entdeckt im Nachlass ihres Großvaters den Bericht über seine Norwegentour aus dem Jahr 1961, der sie sofort fesselt. Keiner in der Familie wusste, dass er als Reisejournalist für einen Ostberliner Verlag schrieb. Jule begibt sich auf Spurensuche - auf einer Fahrt mit der legendären Postschifflinie, mit der damals schon ihr Opa unterwegs war. In einem Café weit hinter dem Polarkreis kann sie sein Geheimnis lüften, das auch ihr Leben gehörig durcheinanderbringt . . .

Hochemotional und vor bildgewaltiger Kulisse: Auf einem Hurtigrutenschiff reist eine junge Frau in den Norden und taucht ein in die Geschichte ihrer Familie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
430
Autor/Autorin
Christine Kabus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
190/113/38 mm
ISBN
9783746641690

Portrait

Christine Kabus

Christine Kabus, 1964 in Würzburg geboren und in Freiburg aufgewachsen, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte zunächst einige Jahre als Dramaturgin und Lektorin bei verschiedenen Film- und Theaterproduktionen, bevor sie sich 2003 als Drehbuchautorin selbstständig machte. 2013 wurde ihr erster Roman veröffentlicht.

Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage. de.


Pressestimmen

»Dieser Roman erzählt eine Geschichte aus der jüngsten Vergangenheit - ist deshalb aber nicht weniger interessant. « Silke Schommer, Instagram

»Kabus verbindet Fjordkulisse mit emotionalem Tiefgang. « Laura

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 16.09.2025

Eine eindrucksvolle Reise durch Norwegen

Als Jule mit ihrem Vater Andreas das Haus ihrer verstorbenen Großmutter ausräumt, findet sie in einem Versteck alte Aufzeichnungen ihres schon lange verstorbenen Großvaters über eine Norwegenreise, die er als junger Mann gemacht hat. Es geht daraus hervor, daß ihr Opa Rainer 1961 für einen DDR- Verlag als Reisejournalist tätig war und mit einer Sondererlaubnis ins Ausland reisen durfte. Er hat damals mit einem Postschiff die Küste Norwegens bereist. Um zu verstehen, warum ihr Großvater die Reise geheim gehalten hat, begibt sich Jule auf Spurensuche. Sie macht genau die gleiche Reise. Kurz bevor sie entmutigt nach Hause fahren will, wird sie im hohen Norden am Polarkreis auf ein kleines Café aufmerksam. Das wird von Inga und ihrer Tochter Kirsti geführt. Was sie Jule von einem jungen Deutschen erzählen, der vor langer Zeit dort war, wirft ein ganz neues Licht auf das Leben ihres Großvaters. Christine Kabus ist eine ausgewiesene Spezialistin für Norwegenromane. Ihr neuer Roman "Das Polarlichtcafé" fügt sich daran an. Sie beschreibt darin die Landschaft Norwegens und die imposanten Gebäude der Hauptstadt mit großer Begeisterung. Da entsteht natürlich immer die Gefahr, daß diese Beschreibungen etwas zu langatmig ausufern. Diesen Eindruck hatte ich bei der Geschichte leider auch. Doch diesmal beschäftigt Christine Kabus sich auch mit dem DDR- Regime und mit den Menschen, die darunter zu leiden hatten. Ich finde es wichtig, daß die Erinnerung daran wach gehalten wird. Mit welchen Mitteln die Regierung die Menschen unter Druck gesetzt hat, wird im Roman drastisch beschrieben. Man spürt, wie hilflos sie waren und kommt nicht umhin, sich zu fragen, ob man wirklich mutiger gehandelt hätte. Dieser Roman erzählt eine Geschichte aus der jüngsten Vergangenheit - ist deshalb aber nicht weniger interessant.
Christine Kabus: Das Polarlichtcafé bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.