»Ein unaufgeregter, diskreter, hingetupfter und doch makelloser Roman (. . .) Jessica Anthony gibt (am Ende) keine Antwort, setzt keinen Punkt, sodass ihr Roman weiterschwebt. Auch im Kopf der Leserin. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 14. 03. 2025 Frankfurter Rundschau
»Ein großartiger Eheroman! « Elke Heidenreich, BUNTE, 13. 03. 2025 Bunte
»Jessica Anthonys Roman ist eine vielschichtige, mehrperspektivische Erzählung über eine Frau, einen Mann, ein Paar, das sich verloren hat. « Gabriele Werbeck, Literaturblatt, 12. 06. 2025 Gabriele Werbeck, Literaturblatt
»Schon nach den ersten Seiten des Romans ist man total gefesselt und möchte mehr erfahren. « Susanne Greve, hr2 Kultur, 30. 05. 2025 Susanne Greve, hr2 kultur
»Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe beleuchtet Anthony die Zerbrechlichkeit aber auch die Stärke der stillen Auflehnung. « Book Shot, 21. 05. 2025 Book Shot
»Dieser schmale Kurzroman erzeugt mit viel psychologischem Scharfsinn nach wenigen Seiten eine enorme Sogwirkung! . « Dirk Lengersdorf, Aachener Zeitung, 05. 05. 2025 Dirk Lengersdorf, Aachener Zeitung
»Die Autorin schafft es, auf 160 Seiten die Geschichte von zwei Menschen dicht und psychologisch feinfühlig zu erzählen. « Petra Berkenbusch, Ruhr Nachrichten, Hellweger Anzeiger, 03. 05. 2025 Petra Berkenbusch, Ruhr Nachrichten
»Eine mitreißende Geschichte über weibliche Wut und ungelebte Träume. « flow Magazin flow
»Jessica Anthony steckt in diesem schmalen, ihrem bereits vierten, Roman ein halbes Frauenleben und eine Ehe mit Kindern in eine Nusschale - im englischen Original heißt das Buch nicht umsonst 'The Most', das Meiste. « Sylvia Staude, Berliner Zeitung Berliner Zeitung
»Eine Gedankenreise. « Spectrum, 15. 03. 2025 Spectrum
»Über starke Frauen. « Antonia Barboric, Die Presse, 14. 03. 2025 Die Presse
»Jessica Anthony gelingt auf wenigen Seiten das prächtige Porträt einer Ehe auf dem Prüfstand bissig, überraschend und schlagfertig. « Nina Ainz-Feldner, Salzburger Nachrichten, 08. 03. 2025 Nina Ainz-Feldner, Salzburger Nachrichten
»Es gibt unzählige Bücher über die Ehe, aber dieses Buch stellt sie alle in den Schatten! « Mike Altwicker, WDR 4, 02. 03. 2025 WDR 4
»Jessica Anthony hat einen großartigen Roman geschrieben über Zuneigung und Alltagsfrust, über eine Frau, die endlich richtig leben will, die dafür kämpft, wieder gesehen und wahrgenommen zu werden. Ein Roman nicht nur für Frauen, sondern auch ein Must-have-Buch für alle Männer, die verstehen wollen. « Mike Altwicker, WDR 4, 02. 03. 2025 WDR 4
»Es gelingt der amerikanischen Autorin Jessica Anthony mit dem Roman ein fesselndes Beziehungsdrama voller Wahrhaftigkeit zu erzählen. (. . .) Jessica Anthony macht das Tragische dieses Lebens durch eine wohldosierte Portion schwarzen Humors erträglich. « Katharina Stegelmann, Der Spiegel, 01. 03. 2025 Der SPIEGEL
»Must-read! « Michaela Puschmann, Grazia, März 2025 Grazia
»Jessica Anthony hat einen genialen Roman geschrieben über Zuneigung und Alltagsfrust, über eine Frau, die endlich richtig leben will, die dafür kämpft, wieder gesehen und wahrgenommen zu werden. Ein Roman nicht nur für Frauen, sondern auch ein Must-have-Buch für alle Männer, die verstehen wollen. Es gibt unzählige Bücher über die Ehe, aber dieses Buch stellt sie alle in den Schatten! « Mike Altwicker, WDR, 27. 02. 2025 WDR 4
»Es entsteht - getragen von Anthonys klarer, unprätentiöser Sprache und dem geschickten Aufladen alltäglicher Dinge - eine subtile Spannung, die nachdenklich macht. « Beate Tröger, Der Freitag der Freitag
»Psychologisch raffiniert und großartig geschrieben. «freundin, 19. 02. 2025 freundin
»156 Seiten reichen Jessica Anthony, um Klischees über die Liebe im Pool zu versenken« Silvi Feist, emotion, Februar 2025 emotion