NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ungebetene Gäste | Ayelet Gundar-Goshen
Produktbild: Ungebetene Gäste | Ayelet Gundar-Goshen

Ungebetene Gäste

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der neue Roman der Bestsellerautorin

Ayelet Gundar-Goshen inszeniert einen inneren Konflikt, der die Figuren und Lesenden gleichermaßen in seinen Bann zieht. Und sie schafft davon ausgehend ein packendes Psychodrama über Schuld und Rache, über die Flucht vor Verantwortung und über Mitgefühl, das sich an unerwarteten Orten zeigt.
Naomi ist nicht begeistert, als sie sich allein mit ihrem einjährigen Sohn Uri und einem arabischen Handwerker in ihrer Wohnung in Tel Aviv wiederfindet. Ihr Mann Juval hat ihn mit der Renovierung ihres Balkons beauftragt, während er selbst bei der Arbeit ist. Sie fühlt sich unwohl in der Präsenz des fremden Mannes, zumal Uri eigentlich seinen Vormittagsschlaf halten sollte und allmählich quengelig wird. Während sie Kaffee zubereitet, entsteht plötzlich auf der Gasse vor dem Haus ein Aufruhr, ein Teenager ist von einem herabstürzenden Hammer erschlagen worden. Naomi wird schnell klar, dass ihr Sohn den Hammer in einem unbeaufsichtigten Moment vom Balkon gestoßen haben muss. Doch der Verdacht fällt nicht auf die israelische Familie, sondern auf den arabischen Arbeiter. Als er wenig später zum Verhör abgeführt wird, ist Naomi wie gelähmt, es gelingt ihr nicht, die Wahrheit zu sagen.
Eine Geschichte, die mit einer harmlosen Tasse Kaffee beginnt, wird zu einer gefährlichen Tour zwischen Stadt und Dorf, bei der keiner der Beteiligten so bleibt, wie er war.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
3. Auflage.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
314
Autor/Autorin
Ayelet Gundar-Goshen
Übersetzung
Ruth Achlama
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Produktart
gebunden
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
188/124/30 mm
ISBN
9783036950631

Portrait

Ayelet Gundar-Goshen

Ayelet Gundar-Goshen, geboren 1982, studierte Psychologie in Tel Aviv, später Film und Drehbuch in Jerusalem. Für ihre Kurzgeschichten, Drehbücher und Kurzfilme wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet. Ihrem ersten Roman Eine Nacht, Markowitz (2013) wurde der renommierte Sapir-Preis für das beste Debüt Israels verliehen. Für ihre Bestseller Löwen wecken (2015), Lügnerin (2017) sowie Wo der Wolf lauert (2021) sind Filmadaptionen in Planung. Zuletzt erschien bei Kein & Aber Ungebetene Gäste (2025). Ayelet Gundar-Goshen lebt in Tel Aviv.

Ruth Achlama, 1945 in Deutschland geboren, übersetzt hebräische Literatur renommierter Autorinnen und Autoren ins Deutsche. Für Kein & Aber hat sie mehrere Romane von Ayelet Gundar-Goshen, Yishai Sarid, Dori Pinto sowie Daria Shualy ins Deutsche übertragen. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ruth Achlama lebt in Tel Aviv.


Pressestimmen

»Es entfesselt sich ein raffinierter und äußerst spannender Lektüre-Plot um Schuld, Angst und Vorurteile und die Frage, wie wir damit umgehen. « Friederike Zöllner, Tagesspiegel, 20. 08. 2025 Friederike Zöllner, Der Tagesspiegel

»Ayelet Gundar-Goshen verdichtet die Situation von Seite zu Seite, lässig, aber mit der Mechanik eines automatischen Uhrwerks. « Carsten Hueck, Deutschlandfunk Büchermarkt, 05. 08. 2025 Carsten Hueck, Deutschlandfunk

»Fesselndes Psychodrama über Schuld, Verantwortung und Mitgefühl - spannend und gesellschaftlich relevant. « Dieburger Anzeiger, 02. 08. 2025 Dieburger Anzeiger

»Die Sprache ist klar und kraftvoll, die Atmosphäre dicht, die sehr komplexen psychologischen Verstrickungen machen in ihrer Intensität beim Lesen geradezu atemlos. « Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 01. 08. 2025 Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger

»Ich bin dieser Autorin völlig verfallen . . . Sie ist nicht nur eine großartige Schreiberin, sondern auch Psychologin und darum haben ihre Romane immer einen unglaublich psychologischen Kick. Ayelet Gundar-Goshen kann Menschen beschreiben und Untiefen, die in ihnen hausen, das ist schon enorm. « Elke Heidenreich, WDR4 Bücher, 01. 08. 2025 Elke Heidenreich, WDR 4

»Gundar-Goshens Art, von ihnen zu erzählen, ist beeindruckend intensiv und voller Wucht. « Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung, 31. 07. 2025 Nürnberger Nachrichten

»Vor allem gelingt es Ayelet Gundar-Goshen, die explosive Atmosphäre eines im Hass gespaltenen Landes einzufangen. « Babina Cathomen, Kulturtipp, 30. 07. 2025 Babina Cathomen, kulturtipp

»Das Buch von Ayelet Gundar-Ghosen ist ein mutiges Werk. Es erzählt von der Lage in ihrer Heimat, von Stimmung und Furcht. « Roland Mischke, Aachener Zeitung, 29. 07. 2025 Roland Mischke, Aachener Zeitung

»Ein großartiger Blick hinter Israels Fassade. « Angelika und Thomas Mahr, Buchhandlung Mahr Langenau, Südwestpresse, 28. 07. 2025 Südwest Presse

»Gundar-Goshen stellt heikle Fragen, moralisch wie politisch. Dabei schreibt sie aber so packend, dass 'Ungebetene Gäste' an keiner Stelle als das gewichtige Buch rüberkommt, das es tatsächlich sogar ist. « Patrik Müller, Badische Zeitung, 25. 07. 2025 Badische Zeitung

»Ein Roman mit Suchtgefahr! « Elke Heidenreich, Bunte, 24. 07. 2025 Bunte

»Ayelet Gundar-Goshen versteht es, mit subtiler Einfühlsamkeit seelische Abgründe auszuloten. « Daniel Weber, Die Weltwoche, 24. 07. 2025 Daniel Weber, Die Weltwoche

»Gundar-Goshen hat einen bedrückenden und bewegenden Roman darüber geschrieben, wie wir mit Schuld umgehen und ob es eine Möglichkeit der Heilung gibt. « Sylvia Paschert, Ruhr Nachrichten, 23. 07. 2025 Sylvia Paschert, Ruhr Nachrichten

»Ayelet Gundar-Goshens neuer, jetzt auf Deutsch erschienener Roman 'Ungebetene Gäste' schafft etwas, was Literatur seltener gelingt, als man meinen könnte. Man wird als Leser in den Status der Nervosität versetzt, der bangen Erwartung; es beginnt in der Eingangssequenz dieses außergewöhnlichen Romans ein eigenartiges Prickeln, das die gesamte Lektüre über nicht vergeht. « Thomas Andre, Berliner Morgenpost, 21. 07. 2025 Thomas Andre, Berliner Morgenpost

»'Ungebetene Gäste' ist wie die anderen Bücher von Gundar-Goshen nicht nur spannend, zeigt nicht nur die Probleme Israels von innen, ist nicht nur psychologisch beeindruckend, sondern besticht durch die Differenziertheit. Dieses Buch wirkt noch lange nach! « Sabine Gartmann, Weser Kurier, 19. 05. 2025 Sabine Gartmann, Weser Kurier

»Ich finde diesen ersten Teil des Romans echt irre, er hat bei mir ein Leseprickeln ausgelöst die Autorin schafft es irre gut, Atmosphäre herzustellen. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt Literaturpodcast, 16. 07. 2025 Thomas Andre, Literaturpodcast Hamburger Abendblatt

»Das Buch liest sich spannend mit Cliffhangern und überraschenden Wendungen. « Christine Gorny, Radio Bremen Zwei, 14. 07. 2025 Christine Gorny, Bremen Zwei

»Die Schriftstellerin ist eine große Verführerin, weil sie uns zwingt, auch da hinzusehen, wo es weh tut. Man hat total Widerstand beim Lesen, man möchte nicht hinschauen, aber gleichzeitig kann man nicht aufhören, zu lesen. Diese Spannung ist wirklich ausgezeichnet, große Kunst. « Jennifer Khakshouri, SRF Literaturclub Zwei mit Buch, 13. 07. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF Literaturclub

»Ayelet Gundar-Goshen hat mit 'Ungebetene Gäste' einen Roman von großer Kraft geschrieben, der seinen Sog von der geschickten Setzung unheilvoller Akzente bezieht. « Doris Kraus, Die Presse am Sonntag, 13. 07. 2025 Doris Reiserer-Kraus, Die Presse am Sonntag

»Schon die ersten Sätze erzeugen so viel Spannung und sprechen einen tiefen Konflikt an, das hat mich wirklich sofort reingezogen. « Dorothee Meyer-Kahrweg, hr 2 Kultur, 11. 07. 2025 Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2 Kultur

»Dieser Roman rund um eine junge Familie im heutigen Israel ist ein Spannungsroman im doppelten Sinne: Einerseits versteht es die Autorin meisterhaft, die Handlung so flirrend und zugespitzt zu erzählen wie in einem Kriminalroman andererseits stehen alle beteiligten Figuren wie auch die Gesellschaft, in der sie leben, massiv unter einer von Ängsten und Vorurteilen geprägten Spannung. « Carola Mirhoff, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10. 07. 2025 Carola Mirhoff, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Die Autorin schafft Figurenkonstellationen und Handlungskniffel, in denen eigentlich unsere alltägliche Wahrnehmung des Lebens im Nahen Osten erkennbar ist. Etwas ganz Großes spiegelt sich in diesen kleinen Alltagssituationen. « Felix Palent, rbb radio eins, 07. 07. 2025 Felix Palent, rbb radioeins

»Ein hochaktueller Roman. « SRF Bestenliste, Juli & August 2025 SRF

»Ein sehr starker Einstieg. . . ein Roman, der gut geschrieben ist, viele Spannungselemente hat, mit den großen Psychogrammen einer Gesellschaft, einer Familie arbeitet. « Rainer Moritz Deutschlandfunk Kultur

»Es kommt nicht oft vor, dass man auf derart eindringliche Weise in eine Geschichte gezogen wird. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 02. 07. 2025 Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

»Ayelet Gundar-Goshens Art, von ihnen zu erzählen, ist beeindruckend intensiv und voller Wucht. « Gabi Eisenack, Nürnberger Nachrichten, 02. 07. 2025 Gabi Eisenack, Nürnberger Nachrichten

»Man kann nicht aufhören, zu lesen, wenn einman mal angefangen hat. « Jennifer Khakshouri, SRF 1 Buchzeichen, 01. 07. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF 1

»Ayelet Gundar-Goshen hat einen packenden, psychologisch dichten Roman über einen tragischen Unfall und dessen Folgen für die Menschen geschrieben. « Monika Fuchs, BücherKompass, 30. 06. 2025 Monika Fuchs, BücherKompass

»Der israelischen Psychologin und glänzenden Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist eine bitterböse Momentaufnahme des in vielen Kriegsjahren gehärteten Rassismus in Israel gelungen. « Jochanan Shelliem, NDR Kultur, 27. 6. 2025 Joachim Shelliem, NDR Kultur

»Ayelet Gundar-Goshen kennt sich aus mit menschlichen Abgründen, mit Schuldgefühlen und Traumata« Katharina Stegelmann, Der Spiegel, 20. 06. 2025 Katharina Stegelmann, Der SPIEGEL

»Ein flirrendes Psychodrama über Rassismus und Rache, Wahrheit und Lüge. « Nora Zukker, Süddeutsche Zeitung, 16. 06. 2025 Süddeutsche Zeitung

»Eine Geschichte über die Tiefen menschlicher Abgründe. « ARD ttt, 15. 06. 2025 ARD ttt

»Neben dem packenden Plot, der sich um Fragen von Verantwortung und Verdrängung dreht, überzeugt Ungebetene Gäste auch durch die psychologische Feinzeichnung der Charaktere - und nicht zuletzt durch die plastischen Schilderungen von Schauplätzen und Begebenheiten, die den Roman trotz des ernsten Stoffs zu einem großen Lesevergnügen machen. « Christoph Leibold, Bayern 2 Kulturwelt, 13. 06. 2025 Christoph Leibold, Bayern 2

»Ein flirrendes Psychodrama über Rassismus und Rache, Wahrheit und Lüge. « Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 13. 06. 2025 Nora Zukker, Tages-Anzeiger

»Die Autorin erzeugt Spannung durch häufige Perspektivwechsel und psychologisch interessante Situationen, deren anschauliche Beschreibung sich nachhaltig ins Gedächtnis der Lesenden einbrennt. « Martin Thomas Pesl, Buchkultur, 13. 06. 2025 Martin Thomas Pesl, Buchkultur

»Sehr starker Auftakt, sehr starker Kern mit den Grundfragen von Schuld und Moral. « Rainer Moritz, MDR Kultur Unter Büchern, 06. 06. 2025 MDR Kultur

»Dieser Roman ist ein politisches, psychologisch vielschichtiges Buch und ich bin tief beeindruckt davon. « Jennifer Khakshouri, SRF Kultur kompakt, 04. 06. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF Kultur

»Ayelet Gundar-Goshen ist eine unbestechliche Beobachterin. Brillant und gnadenlos. « emotion, Juni 2025 emotion

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 13.06.2025

psychologisch ausgefeilt

Neben Zeruya Shalev und Lizzie Doron gibt es noch eine weitere bedeutende Autorin aus Israel, die man auf keinen Fall unterschätzen darf: Ayelet Gundar-Goshen, die mit ihren Büchern ohne Furcht Löwen weckt. Ungebetene Gäste ist ein dichter, psychologisch ausgefeilter Roman über ein Paar mit Kind, deren Leben durch einen tragischen Vorfall aus dem Gleichgewicht kommt. Sie ziehen schließlich nach Afrika, ohne dem Druck aus dem Vorfall gänzlich entfliehen zu können. So wird man eine israelische Perspektive von außen wie von innen betrachten können. Obwohl Wo der Wolf lauert lauert für mich das überzeugendste Buch der Autorin bleibt, ist auch Ungebetene Gäste ein wirklich starkes Buch.
Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.