Victor Hugos "Die Elenden" (Les Misé rables), erstmals 1862 verö ffentlicht, erzä hlt die bewegende Geschichte von Jean Valjean, einem ehemaligen Strä fling, der trotz vieler Rü ckschlä ge versucht, ein neues Leben in Wü rde zu fü hren.
Meisterhaft verbindet Hugo in seinem Roman persö nliche Schicksale mit gesellschaftskritischen Fragen nach Gerechtigkeit, Armut und sozialer Ungleichheit.
Mit seiner poetischen Sprache und seinem unerschü tterlichen Glauben an die Menschlichkeit begeistert "Die Elenden" Leserinnen und Leser bis heute.
Hier in der vielgelesenen, ungekü rzten Ü bersetzung von G. A. Volchert. Frisch aufgelegt als Gebundene Ausgabe mit Lesebä ndchen.
Victor Hugo.
Die Elenden.
Ü bersetzt von Gustav Adolf Volchert.
Erstdruck des franzö sischsprachigen Originals:
Les Misé rables, A. Lacroix, Verboeckhoven et Cie. , 1862.
Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt:
Die Elenden, ü bersetzt von Gustav Adolf Volchert, J. Gnadenfeld, Berlin o. J. [um 1910].
Vollstä ndige Neuausgabe, Gö ttingen 2024.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag