Der dritte Band der dreiteiligen futurologischen Buchreihe Maskenbild der Zukunft beschreibt, wie zukü nftige Technologien die Arbeit der Film- und Bü hnencosmetologen bei der Gestaltung von Frisuren, Make-up und Spezialeffekten transformieren kö nnten. Diese Fachkrä fte sind bereits heute in der glamourö sen Welt von Mode, Film, Fernsehen und Bü hne unverzichtbar, arbeiten mit hö chster Prä zision und bereiten die Auftritte von Models, Schauspielern, Moderatoren, Politikern und anderen Persö nlichkeiten des ö ffentlichen Lebens vor, indem sie Haare stylen, Make-up-Techniken anwenden und Spezialeffekte gestalten. Wä hrend der Auftritte sorgen sie fü r das perfekte Aussehen und betreuen diese auch nach den Auftritten weiter, um sicherzustellen, dass das Erscheinungsbild bis zum Schluss makellos bleibt. Die Berufsbezeichnung Film- und Bü hnencosmetologe bzw. Film- und Bü hnencosmetologin ist gleichbedeutend mit Maskenbildner bzw. mit Maskenbildnerin und wird im Englischen als Make-up Artist bezeichnet. Die Ausbildung zum Film- und Bü hnencosmetologen findet in der Regel an einer Schule fü r Film- und Bü hnencosmetologie statt. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Film- und Bü hnencosmetologen, die auf dem Rahmenlehrplan fü r den Ausbildungsberuf Maskenbildner basiert, erfolgt an Berufsfachschulen fü r Film- und Bü hnencosmetologen, die staatlich anerkannte private Ergä nzungsschulen sind. Die nä chste Generation dieser Fachkrä fte wird nicht nur die visuelle Ä sthetik der Gegenwart gestalten, sondern auch die Grenzen dessen erweitern, was im Bereich von Make-up, Frisurengestaltung und Spezialeffekten mö glich ist.