Cleo möchte eigentlich nur feiern, als Paxton sie vor einem ungewollten Übergriff auf einer Party rettet. Angetan von dem gutaussehenden Mann, verbringt sie eine magische Nacht mit ihm. Doch Paxton ist nicht irgendwer, er ist zufälligerweise verantwortlich für die Vertragsverlängerung mit ihrer Firma, wodurch sie ungeplant wieder aufeinander treffen.
Das Buch ist wechselnd aus der Perspektive von Cleo und Paxton geschrieben. Beide sind authentisch dargestellt, entsprechen aber auch den klassischen Klischees. Cleo möchte beweisen, dass sie die beste weibliche CEO ist, Paxton möchte aus dem Schatten seines Vaters treten und erfolgreich sein. Neben den Protagonisten spielen vor allem die wirtschaftlichen Interessen der beiden eine zentrale Rolle, da sich vieles um ihren angestrebten Vertrag dreht. Der Sportromance-Aspekt spielt eher eine untergeordnetere Rolle, da keiner der Protagonisten Sportler ist.
Der Schreibstil ist angenehm, man kann das Buch gut lesen, allerdings war mir die Handlung besonders im späteren Verlauf des Buches deutlich zu vorhersehbar. Klar ist bei einer Boss-Sportsromance erwartbar, was passieren wird, allerdings folgt die Handlung so sehr dem üblichen Schema, dass es wenig überraschend war.
Dazu kommt leider, dass mir die Handlung besonders gegen Ende des Buches viel zu gehetzt war und die eigentliche Auflösung weitestgehend in einen viel zu überkitschigen Prolog gepackt wurde, wovon ich einfach kein Fan bin. Auch die Tatsache, dass die anderen Bücher der Reihe genau zum gleichen Zeitpunkt enden und die umgebende Rahmenhandlung dadurch schon bekannt war, fand ich nicht so ideal.
Insgesamt war das Buch nicht schlecht, aber auch kein Highlight. Es lässt sich angenehm runterlesen, die Lovestory ist ganz süß, aber insgesamt ist es für mich nicht endgültig überzeugend gewesen.