NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Magnolienhaus - Der Traum vom Morgen | Fabia Waldner
Produktbild: Das Magnolienhaus - Der Traum vom Morgen | Fabia Waldner

Das Magnolienhaus - Der Traum vom Morgen

(3 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Zwischen Tradition und Freiheit.


Bonn, 1912: Caroline, die lebenshungrige Tochter eines angesehenen Professors, wird mit einer Zukunft konfrontiert, die sie sich nie gewünscht hat: Ihr Vater plant ihre Hochzeit mit dem Sohn des Dekans - eine Verbindung, die für ihn Ehre bedeutet, für Caroline jedoch wie ein Gefängnis wirkt. Als der charismatische Cousin Edgar aus Riga zu Besuch kommt, weht ein Hauch von Abenteuer in ihr erstarrtes Leben.


Während Edgar mit seiner ungezähmten Natur alle verzaubert, ahnt Familienpatriarch Heinrich, dass ein gut gehütetes Geheimnis ans Licht kommen könnte - ein Geheimnis, das nicht nur die Zukunft der Familie Eimermacher, sondern auch die Suche der vier Kinder nach Freiheit und Selbstbestimmung gefährdet.


In einer Zeit des Umbruchs müssen sie entscheiden, welchen Preis sie bereit sind, für ihr Glück zu zahlen . . .



Ein fesselnder Roman über die Macht der Tradition, den Kampf um Freiheit und Geheimnisse, die alles verändern können.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
293
Dateigröße
0,71 MB
Reihe
Schicksal sind wir, 1
Autor/Autorin
Fabia Waldner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841233912

Portrait

Fabia Waldner

Fabia Waldner steht für den deutschen Autor Michael Schulz. 1959 im rheinischen Bonn geboren, brennt er bereits früh für Literatur, Philosophie und Musik. Zunächst entscheidet er sich für die Musik. Nach einem Studium am »Mozarteum« in Salzburg führt ihn sein Weg in die Welt der Oper. Doch dann entdeckt er das Schreiben für sich. Heute lebt und schreibt der Autor im Harz bei Goslar.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Timisa am 11.03.2025

nette, kurzweilige, nicht sehr anspruchsvolle Lektüre

Das Cover ist typisch für das Genre und an sich ziemlich nichtssagend. Die Farben sind schön und ansprechend. Dass ich das Buch allein wegen des Covers in die Hand genommen hätte, bezweifle ich. Mich hat die Kurzbeschreibung zum Lesen dieses Romans gebracht: Er spielt in meiner Heimatstadt und ich trage denselben Nachnamen wie die Hauptprotagonistin. Was ein Zufall. Mir gefiel insbesondere der Anfang der Geschichte, der den Rahmen für die Story bildet: Caro begegnet 1974 einem jungen Mann bei einer Rheinfahrt und lässt ihr Leben in diesem Zusammenhang und im weiteren Verlauf ihm gegenüber Revue passieren. In jungen Jahren entrinnt sie mit 19 dem Tod durch Heirat nur ganz knapp, gibt ihr wahres Ziel nicht auf und findet am Ende vielleicht auch Freiheit und Liebe. Dabei befindet sie sich mitten in einer manchmal etwas verwirrenden Familiengeschichte mit Intrigen und Geheimnissen. Ob sie eines Tages erreicht, was sie möchte, und den Richtigen findet, den sie liebt, werde ich wohl erst in der Fortsetzung erfahren. Das Ende des ersten Bandes war für mich sehr unerwartet und macht neugierig. Ich vergebe solide drei Sterne und damit ein gut. Es handelt sich um eine nette, kurzweilige, nicht sehr anspruchsvolle Lektüre. Gespickt mit etwas Lokalkolorit, den ich als Bonnerin mochte, habe ich angenehme Lesestunden verbracht. Auch wenn ich doch immer wieder etwas irritiert war beim Lesen des Nachnamens Eimermacher.
Von Dagmar Vogt am 31.12.2024

Packender erster Teil der Schicksal-sind-wir-Reihe

In diesem ersten Band der Reihe begleitet der Leser die 19jährige Caroline Eimermacher, die den Sohn des Dekans heiraten soll. Damit verbunden ist der berufliche Aufstieg ihres Vaters, der der Nachfolger des Dekans werden soll. Obwohl aussichtslos, wehrt sich Caroline dagegen, den ungeliebten Rudi zu ehelichen. Da kündigt sich Besuch von einem unbekannten Familienmitglied aus Riga an. Und schon bald besteht die Gefahr, dass ein altes Geheimnis zutage treten könnte. Fabia Waldner schreibt hier eine sehr gefühlvolle und fesselnde Geschichte. Die Situation der Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts hat sie eindrucksvoll in Szene gesetzt. Dadurch ist die Handlung nachvollziehbar und glaubwürdig. Die verschiedenen Charaktere hat die Autorin vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Die Handlung, die hauptsächlich aus der Perspektive von Caroline erzählt wird, ist emotional und fesselnd. Mir hat dieses Buch unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden beschert. Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Caroline und ihrer Familie weitergeht. Gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.