Metal und Mittelalter, das gehört zusammen. Aber warum eigentlich? Strahlende Helden, schmutzige Schlachten oder mystische Religionen - und doch ist das Mittelalter im Metal mehr als das Klischee von Trinkhorn und Dudelsack. Es ist eine Fundgrube für epische Geschichten, weltanschauliche Statements oder eskapistische Fantasien. Ganze Musikrichtungen haben sich dieser Epoche verschrieben. Mittelalterrock, Pagan Metal, Viking Metal und Co. zeichnen ihre ganz eigenen Mittelalterbilder von erheblicher Strahlkraft. Dabei geht es oft weniger um die Vergangenheit als um eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Woher kommen diese Mittelalterbilder und wie funktionieren sie? Wie hängen sie mit der historischen Realität zusammen und was haben sie uns heute zu sagen? Diesen spannenden Fragen geht Kilian Baur auf den Grund: zwischen Edda und Esoterik, Gotik und Gesellschaftskritik, Wikingern und Wir-Gefühl.