Cover: Das Cover passt sehr gut zu dieser Geschichte, im Vordergrund ist die Protagonistin Liv zu sehen und im Hintergrund das Haus "Rosenhag". Ausserdem mag ich, dass man sofort sieht das es der zweite Teil der Reihe ist, da es sehr dem Coverbild vom ersten Band ähnlich sieht.
lnhalt: Karlskrona 1910. Dank ihrer Freundschaft und ihres Mutes haben Marlene und Liv gemeinsam eine Zuflucht geschaffen: Der malerische Rosenhag ist ein Ort, an dem Frauen einander helfen, sich gegenseitig unterstützen und Geheimnisse austauschen ganz gleich, welche Herkunft sie auch haben mögen. Doch als ein Mann aus Marlenes Vergangenheit plötzlich in ihrem wohl geordneten Leben auftaucht, scheint alles, woran sie einst glaubte, nicht mehr gültig. Und auch das zarte Band zu Oskar könnte nun zerreißen. Liv hingegen ist bereit, sich neu zu verlieben. Wäre da nicht ihr grausamer Ehemann Sten Boregard, der mit allen Mitteln versucht, ihr Leben aus den Angeln zu reißen. Mit Zuversicht wollen die Frauen in eine selbstbestimmte Zukunft schreiten aber ihnen werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Können sie ihren Gegnern endlich gemeinsam die Stirn bieten? Oder müssen sie ihre Träume ein für alle Mal aufgeben?
Meine Meinung: Ich lese immer wieder sehr gerne historische Romane, die mich mit interessanten Figuren unterhalten sowie mit einer mitreißenden Storyline. Nachdem ich den Klappentext dazu gelesen habe, wusste ich direkt, dass das ein Buch ganz nach meinem Geschmack sein wird. Und ich muss sagen, dass ich regelrecht durch den Roman geflogen bin. Da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt, war ich vorerst etwas ängstlich, dass ich nicht richtig in die Geschichte hineinfinden werde. Aber das hat sich als unproblematisch herausgestellt. Die Autorin schafft es vergangene Vorkommnisse in die Geschichte zu integrieren, so dass ich mich nach kurzer Zeit gut zurecht gefunden habe. Die einzelnen Charaktere wurden auch interessant beschrieben und vor allem Marlene, Liv und Oscar sind mir richtig ans Herz gewachsen. Die Geschichte selbst blieb die ganze Zeit über unterhaltsam und mitreißend. Ich habe richtig mitfiebern müssen und vor allem das Ende war nochmal richtig spannend und man ist nach dem Lesen sehr erleichtert als Frau in der heutigen Zeit zu leben. Im Roman lernt man ein wenig über Suffragetten und vorallem wie es sich als Frau Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt hat, als die Welt von Männern dominiert war. Ich wurde sehr gut unterhalten von dem Roman und vergebe gute 4,5 von 5 Sternen.