Jörn Glasenapp, Studium der Germanistik, Amerikanistik und Anglistik in Göttingen; 1999 Promotion; danach Wechsel in die Kultur- und Medienwissenschaft; 2006 Habilitation; seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fotogeschichte, -ästhetik und -theorie; Filmgeschichte, -ästhetik und -theorie; Visual History; mediale Komik; Sigmund Freud.
Heike Klapdor, Dr. phil. , forscht und schreibt seit 1983 über die Themen Frauen, Exil und Film. Sie hat im Auftrag der Deutschen Kinemathek und der DFG filmhistorisch wichtige Nachlässe recherchiert und 2007 den Band "Ich bin ein unheilbarer Europäer. Briefe aus dem Exil" herausgegeben. Für ihre Verdienste um das deutsche Filmerbe wurde sie 2016 mit dem Reinhold Schünzel-Preis ausgezeichnet. 2021 erschien bei edition text + kritik ihre Studie "Mit anderen Augen. Exil und Film".