Niklas, der liebenswürdige Chaot und Protagonist des Hörbuchs, führt einen durch sein turbulentes Leben zwischen Großfamilie, Social Media und den klassischen Teenie-Problemen. Doch er ist keineswegs normal und er selbst schon gar nicht. Und dann ist da noch Alexej. Als die beiden aufeinander treffen kollidieren zwei Welten. Ob die beiden sich doch annähern, wie Niklas zu sich selbst findet und welche Rolle seine Familie spielt, findest du nur in dieser außergewöhnlichen Geschichte heraus.
Das Hörbuch "Better than a Fake-Boyfriend" regt zum Nachdenken an, ist gleichzeitig aber locker und amüsant geschrieben. Mich hat am meisten überzeugt, dass eigentlich jede Person eine wichtige Rolle spielt und alle sehr realistisch und lebhaft wirken. Es ist eine Geschichte, in der man sich verlieren kann.
Die Personen haben Charaktereigenschaften und Eigenarten, durch die man sich gut mit ihnen identifizieren kann.
Stellenweise habe ich richtig mit den Figuren mitgefiebert. Die Gedankengänge des Protagonisten konnte ich gut nachvollziehen und dennoch hat mich Niklas immer wieder überrascht und zum Schmunzeln gebracht. Allgemein habe ich ihn als sehr spannende Hauptfigur erlebt.
Das Hörbuch war voller unerwarteter Wendungen, die sich mühelos in die Geschichte gefügt haben. So habe ich die eine zum Ende hin genauso wenig kommen sehen, wie die Figuren im Hörbuch. An dieser Stelle Respekt an die Autorin.
Außerdem fand ich die Gestaltung des Endes in Form des Epilogs mit dem Zeitsprung sehr schön.
Das Format des Hörbuchs passt gut zu der Geschichte. Der Sprecher hat eine ungewöhnliche, aber angenehme Stimme. Die einzelnen Personen kann man gut heraushören und der Erzählfluss ist sehr lebhaft.
Ein paar Kleinigkeiten haben mir allerdings nicht so gut gefallen.
Zum einen hat das Ende des ersten Tracks auf mich etwas erzwungen und unnatürlich gewirkt.
Zum anderen gab es im Track 27 bei ca. 03:40 eine Wiederholung eines Halbsatzes, der sich nicht gewollt angehört hat.
Für meinen Geschmack war das Hörbuch zudem an manchen Stellen etwas zu kitschig.
Des Weiteren hat sich die Geschichte im zweiten Drittel etwas gezogen.
Ich hätte mir zudem gewünscht, dass mehr auf den Social-Media-Aspekt eingegangen wird, da dieser in der Beschreibung eine große Rolle gespielt hat.
Alles in allem finde ich das Hörbuch richtig toll. Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen. Für alle, die es tiefgründig, aber dennoch lustig und etwas kitschiger mögen, die perfekte Wahl.