Thomas, der aus lauter Scham über sein Zerwürfnis mit seinen Eltern im Originalmanuskript von 1819 seinen Nachnamen verschweigt, wurde etwa 1789/1790 in Edinburgh, Schottland als Kind armer Eltern geboren. Da diese all ihre Hoffnungen in ihn setzten, versuchten sie ihm eine gute Schulbildung und damit einen in der damaligen Gesellschaft akzeptierten Beruf zu ermöglichen, wobei dieses Streben zulasten seiner drei Geschwister ging. Thomas brach aber die Schule ab und geriet in ein Umfeld, das ihm die Bühnenkarriere als so verlockend beschrieb, dass er sich letztlich mit seinen Eltern überwarf, aber auch auf der Bühne kläglich scheiterte.
Aus lauter Scham folgte er einer Gruppe neu geworbener Rekruten, ohne zu wissen, wohin diese gehen, um dann "des Königs Schilling" anzunehmen und sich für sieben lange Jahre im 71stRegiment of Foot zu verpflichten.
Mit diesem sollte er alle Mühsale und Gefahren von Südamerika über die Niederlande, der Iberischen Halbinsel und Belgien meistern, nur um nach seiner Entlassung nach der Schlacht bei Waterloo und dem zweiten Pariser Frieden zu erkennen, dass er keine Zukunft in seinem so geliebten Schottland hat. In einer letzten Notiz an den ungenannten Freund träumt er von einer Zukunft mit der jungen argentinischen Witwe oder einem Leben in Spanien. Der Legende nach wurde er danach noch ein einziges Mal gesehen, wie er mit anderen Tagelöhnern beim Straßenbau schuftete.
Thomas Nachname konnte er lange nach der Veröffentlichung seiner Memoiren herausgefunden werden, sodass er nun vollends aus dem Dunkeln der Geschichte hervortreten kann.