Christine Rauch, die online viele Follower*innen unter dem Psudonym Survival Siglinde gewonnen hat, liefert mit ihrem Buch "Wilde Pflanzen essen mit Survival Siglinde" einen erfrischend unkonventionellen Einstieg in die Welt essbarer Wildpflanzen.
Statt langatmiger Saschtexte besticht das Buch durch sein tolles Layout und den Aufbau: Auf jeder Doppelseite stellt ein liebevoll gestaltetes, knalligbuntes Illustrationsporträt von Ernestine Donnerberg eine Pflanze vor, ergänzt durch Informationen zu Standort, essbaren Pflanzenteilen und Geschmack. Survival Siglindes bzw. Christine Rauchs humorvolle Anekdoten und eingängige Sprüche verleihen dem Naturführer eine sympathische Leichtigkeit, die gerade Lai*innen motivieren kann, beim nächsten Spaziergang die Augen offen zu halten. Besonders gelungen sind die kreativen Rezeptideen: von WildkräuterPesto über Sirup bis hin zu leckeren Snacks.
So schön die Illustrationen gestaltet sind, könnte ich mir vorstellen, dass fehlende FotoVergleiche zu giftigen Doppelgängern für absolute Anfänger*innen eine Hürde darstellen können, doch die klare Warnhinweise lindern dieses Manko.
Insgesamt ist "Wilde Pflanzen essen" ein kurzweiliges Handbuch, das Naturkunde, Sammelpraxis und Kochinspiration auf leichte Weise vereint. Ideal für alle, die neugierig sind, Wildpflanzen nicht nur zu bewundern, sondern auch zu genießen.