»Karaoke ist und das zeigt Neuenkirchens Buch eindrücklich ein vielschichtiges, komplexes, über viele Jahrzehnte gewachsenes Phänomen, mit einem starken kulturellen ebenso wie einem wirtschaftlichen Aspekt. «
Frank Lorentz, WELT
»Autor Andreas Neuenkirchen, der seit mehreren Jahren in Tokio lebt, verbindet kulturelle mit technischer Entwicklung, amüsante Anekdoten mit verblüffenden Fakten. «
Paula Konersmann, KNA
»So schlecht, dass die Sache keinen Spaß machen würde, kann eigentlich gar keiner singen. Die integrative Kraft des Karaokes ist enorm. «
Jörg Thomann, Frankfurter Allgemeine
»Wirklich hochinteressantes Buch! «
Gregor Hoppe, Bayern 2
»Andreas Neuenkirchens Streifzug durch die über 50-jährige Geschichte von Karaoke ist eine lockere Aufzählung von wesentlichen Errungenschaften, skurrilen Anekdoten und immer wieder überraschenden Wendungen. Es geht um geniale Technik-Tüftler, skrupellose Konzerne, organisiertes Verbrechen, berauschende Momente und peinliche Abstürze auf den Bühnen mit den Textbildschirmen. «
Ivo Kaufmann, Ö1 Kontext
»Andreas Neuenkirchen erzählt die Geschichte des Karaoke, zu der neben Stundenhotels und Kakerlaken auch Morde und Bruce Springsteen gehören. «
Kai Spanke, FAZ