NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jeder mordet, was er liebt | Alfred Pfabigan
Produktbild: Jeder mordet, was er liebt | Alfred Pfabigan

Jeder mordet, was er liebt

Oscar Wilde und Alfred Douglas. Eine Liebesgeschichte in Zeiten des Verbotes

(0 Bewertungen)15
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Am 30. November 1900 starb Oscar Wilde 46-jährig in einem billigen Pariser Hotel - verarmt, geschwächt und moralisch heruntergekommen. Noch sechs Jahre zuvor hatte die Londoner Gesellschaft dem Salonlöwen gehuldigt - als brillantem Erzähler und Verfasser des skandalisierten Romans "Das Bildnis des Dorian Gray". Doch 1895 verurteilte ihn ein Gericht wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht zu zwei Jahren Kerker und Zwangsarbeit. Daran zerbrach Wilde.
Die Schuld am Untergang wird in der Literatur seinem Liebhaber Lord Alfred Douglas zugeschrieben. Quelle dieser Anschuldigung ist eine im Gefängnis verfasste Abrechnungsschrift mit dem Titel "De Profundis", in der Wilde Douglas bezichtigt, ihn finanziell ruiniert und in einen Konflikt mit seinem Vater, dem Marquess Queensberry, hineingezogen zu haben. Das Buch gilt heute als eine der großen Bekenntnisschriften der Weltliteratur.
Alfred Pfabigan macht bisher unbekannte Details dieses berühmten literarischen Skandals sichtbar und verweist auf die sexualpolitische Bedeutung der Beziehung. Mit seinem glamourösen Auftreten durchbrach das Paar nicht nur die viktorianische Regel "Don't ask, don't talk", sondern machte bewusst seine Neigungen sichtbar. Bemerkenswert ist auch die weitere Entwicklung von Douglas nach Wildes Tod: Er heiratete die Lyrikerin Olive Custance, deren Geschlechterrollen-Experimente eine Vorform von LGBTQ-Positionen darstellten.
Das Buch zeichnet ein buntes Panorama der viktorianischen Gesellschaft - unter den Protagonisten finden wir neben der literarischen Szenerie auch Strichjungen, Detektive und auf die Verfolgung oder Verteidigung Homosexueller spezialisierte Anwälte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Oscar Wilde und Alfred Douglas. Eine Liebesgeschichte in Zeiten des Verbotes.
Seitenanzahl
240
Dateigröße
2,50 MB
Autor/Autorin
Alfred Pfabigan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783853719299

Portrait

Alfred Pfabigan

Alfred Pfabigan, geboren 1947 in Wien, unterrichtete Philosophie und Politikwissenschaft in Salzburg, Lancaster P. A. (USA) und Czernowitz. 1993-2013 Professor am Philosophischen Institut der Uni Wien. Danach Gründung der "Philosophischen Praxis Märzstraße". Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: "Kaiser, Kleider, Kind. Essay" (2019) und "Philosophie hilft" (2021).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jeder mordet, was er liebt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alfred Pfabigan: Jeder mordet, was er liebt bei ebook.de