Annett Klepsch
absolvierte 1986 eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Sie arbeitete auf einer Kinderstation, viele Jahre in einer Dialysepraxis und auch sechs Jahre in der Anästhesie.
Von 2005 - 2010 studierte sie berufsbegleitend Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle.
Annett Klepsch ist viele Jahre nebenberuflich an verschiedenen Berufsfachschulen für Pflegeberufe als freie Honorardozenten tätig gewesen, bis sie im vergangenen Jahr die pädagogische Tätigkeit zu ihrem Hauptberuf machte.
Ihre Schwerpunkte sind alle Themen der theoretischen Ausbildung von Pflegefachkräften.
Aktuell ist Annett Klepsch am Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH Köthen/Dessau beschäftigt.
Erik Herrmann
ist ursprünglich Gesundheits- und Krankenpfleger und qualifizierte sich zum Pflegewissenschaftler B. Sc. und Berufspädagogen für Gesundheitsberufe M. A. weiter. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft in der Krankenhausakademie Görlitz war er in Sachsen an der Gestaltung des Wahlpflichtbereichs " Pflege und Digitalisierung" beteiligt, führte Fortbildungen für Lehrkräfte und Praxisanleiter der Pflege durch und wirkte als aktiver Teilnehmer von Fortbildungen an Projekten im Rahmen der Gestaltung der neuen Pflegeausbildung wie dem NEKSA-Projekt der Brandenburgischen Technischen Universität (B-TU) oder dem Projekt " IPFLEB - BFS" der TU Dresden mit. " So war er im Schulbetrieb an der Konzeption von Originalprüfungen beteiligt. Als Pflegepädagoge steht er der Buchreihe mit idealem Know-How zur Verfügung, um sehr nah ein realistisches Prüfungsgeschehen zu kreieren. Im Jahr 2025 übernahm er die Schulleitung einer Görlitzer Pflegeschule.