Immerland Die Stadt der Ewigkeit entführt seine Leser auf eine magische Reise, wie sie nur selten zu finden ist. Die Geschichte um Mika, der plötzlich in eine Welt voller Wunder, Technik-Affen und ewiger Jugend katapultiert wird, wirkt auf den ersten Blick wie ein verrückter Fiebertraum, liebevoll gezeichnet, farbenprächtig und voller überraschender Ideen.
Was anfangs wie ein harmloses Sommerabenteuer wirkt, bekommt schnell düstere Untertöne. Immerland ist schön, schillernd und dennoch nicht das Paradies, das es vorgibt zu sein. Zwischen Lachen und Staunen blitzen immer wieder ernste Themen durch: Angst, Verlust, Erwachsenwerden. Diese Tiefe überrascht und berührt beim Lesen gleichermaßen. Die Illustrationen springen neben der Geschichte sofort ins Auge: mal verspielt, mal überbordend, oft voller versteckter Details. Alles wirkt etwas überzeichnet, fast wie in einem surrealen Traum, was wunderbar zur Geschichte passt. Der Erzählfluss selbst schwankt etwas. Es gibt Phasen, in denen vieles eingeführt wird, ohne dass sich sofort ein roter Faden zeigt. Doch wenn man sich auf diese Welt einlässt, wird mit einem grandiosem Finale belohnt.
Ein tolles Buch, um in eine schillernde Welten mit Schatten zu tauchen und dabei vielleicht ein Stück Kindheit zurückfinden.