Sauer erzählt mitreißend und klug. Kronen Zeitung
Eine emotionale Achterbahnfahrt, die man nicht so schnell vergisst. Angela Perez, Eschborner Stadtmagazin
Ein spannendes, vor allem aber auch klug komponiertes Buch über Kinderwunsch und Mutterschaft, in dem die Buchwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin Anne Sauer das Was-wäre-wenn-Spiel durchexerziert, zwei Lebensentwürfe nebeneinanderstellt. Stefanie Wirsching, Augsburger Allgemeine
Anne Sauer erzählt souverän auf diesen zwei Ebenen nicht nur von der Frage, ob es Kinder braucht, um glücklich zu sein, sondern auch von der Veränderung in Paarbeziehungen, die mit Elternschaft oder unerfülltem Kinderwunsch einhergehen. Anne Sauer, Hamburger Abendblatt
Sauer erzählt von diesen und vielen weiteren Facetten des Frauseins so spürbar, dass die Leserin stellenweise am liebsten selbst lachen oder schreien würde. "Im Leben nebenan" lässt sich an einem Tag lesen und lässt eine dennoch tagelang nicht los. Marie Dürr, taz - Die Tageszeitung
Im Leben nebenan" provoziert Reflexion, Reibung und Anerkennung. In dieser Form, wie das schiere Erzählverfahren die Differenz unterschiedlicher weiblicher Lebensentwürfe suggestiv zur Geltung bringt, unterscheidet sich Anne Sauers Roman vom Gros der Debattensachbücher von "Regretting Motherhood" bis "Söhne großziehen als Feministin". Cynthia Cornelius, welt. de
Ein Roman, der existentielle Fragen stellt. Bremen Zwei
Ein originell und handwerklich gelungener Roman. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
Anne Sauer legt mit "Im Leben nebenan" ein dem Anschein nach umfangreich recherchiertes Buch vor, das auch Männer interessieren muss. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
Ein lesenswertes Debüt. Spielerisch experimentiert Sauer mit dem Leben ihrer Protagonistin, Toni, die dabei ein Avatar für die Unsicherheiten vieler junger Frauen im späten ersten Lebensdrittel wird. Nina Wolf, SWR Kultur
Ein Roman, der das Herz und den Kopf berührt - und lange weiter rumort. NDR Kultur, Neue Bücher