NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Krippen-Lüge | Anke Ballmann, Claudija Stolz
Produktbild: Die Krippen-Lüge | Anke Ballmann, Claudija Stolz

Die Krippen-Lüge

Unsichere Bindung, fehlende Geborgenheit - so stärken wir trotz Fremdbetreuung das Urvertrauen unserer Kinder. Mythen der Krippenbetreuung - Erziehungsratgeber

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Di, 14.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Frühförderung oder frühkindliche Traumata: die Kita-Krise
Wer seinem Kind den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen möchte, sorgt am besten so früh wie möglich für einen Krippenplatz. Das wird Eltern zumindest suggeriert: Frühe Förderung durch Fremdbetreuung und soziale Kontakte mit anderen Kindern, erscheinen essentiell. Doch was macht es mit den Kleinsten, wenn sie aufgrund gesellschaftlichen Drucks in die Krippe gegeben werden? Wie können Eltern sicherstellen, dass die Betreuungsqualität ihren Vorstellungen entspricht? Und wie sollen Erzieher:innen den Alltag in der Krippe angesichts von Personalmangel und überhöhten Erwartungen bewältigen?

- Ein Blick hinter die Kulissen: Probleme, die in vielen Kinderkrippen zum Tagesgeschäft gehören
- Mein Kind will nicht in die Krippe: Wie frühe Fremdbetreuung die Jüngsten traumatisieren kann
- Das sagt die Forschung über die Auswirkungen früher Betreuung
- Die Wunsch-Krippe: Welche Betreuungsmodelle Kinder wirklich stärken
- Frühe Förderung oder permanente Reizüberflutung? Kleinkinder im Krippenalltag

Bleiben die Grundbedürfnisse von Kindern in der Krippe auf der Strecke?
Die Psychologin Dr. Anke Elisabeth Ballmann und die Pädagogin Claudija Stolz haben sich ausführlich mit den Problempunkten in Krippen für Kinder und Betreuungsteams auseinandergesetzt. Denn nicht nur die Kinder leiden unter zu großen Gruppen oder wechselnden Bezugspersonen durch Personalwechsel. Auch Erzieher:innen kämpfen damit, dass der Alltag in der Kinderkrippe oft wenig mit Frühförderung zu tun hat.

Dieses Buch geht den vielfältigen Problemen der frühkindlichen Betreuung in der Krippe auf den Grund. Und es zeigt echte Lösungsansätze auf. Es richtet sich an Eltern, die eine bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf anstreben und gleichzeitig ihren Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen möchten. Ebenso richtet es sich an Fachkräfte, die Kindern außerhalb der Familie einen sicheren Hafen bieten möchten. Beiden Gruppen ist gemeinsam, dass sie für Kinder ein Leuchtturm der Orientierung sein wollen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Anke Ballmann, Claudija Stolz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
213/134/21 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783990605240

Portrait

Anke Ballmann

Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Psychologin, Pädagogin, Traumatherapeutin (NET) und Expertin für gewaltfreie Pädagogik. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich mit Leidenschaft für das Wohl von Kindern. Sie studierte Psychologie und Pädagogik an der LMU in München und promovierte an der FAU in Nürnberg. In über 45. 000 Stunden hat sie Fachkräfte, Kinder und Eltern begleitet. Sie war stellvertretende Kita-Leiterin und in verschiedenen Bildungsinitiativen aktiv, u. a. für Ministerien und Spitzenverbände. In ihrem Weiterbildungsinstitut Lernmeer vermittelt sie evidenzbasiertes Wissen auf Augenhöhe. Sie führt in den DACH-Ländern Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal durch und hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität.

Claudija Stolz ist Traumapädagogin, systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Fortbildungsreferentin. Als dreifache Mutter und erfahrene Tagespflegeperson setzt sie sich für die Stärkung von Bindungsbeziehungen und einer traumasensiblen Frühbetreuung ein. Sie arbeitet als Dozentin in der Fachkräfte- sowie Kindertagespflege-Ausbildung, als Familienberaterin und Podcasterin. Zudem hält sie Vorträge zu Themen wie Bindungsbasierte Eingewöhnung, Traumasensibilität und außerfamiliäre Betreuung. Sie ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für frühkindliche Bindung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Krippen-Lüge" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anke Ballmann, Claudija Stolz: Die Krippen-Lüge bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.