NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Herzasthma des Exils | Ursula Krechel
Weitere Ansicht: Vom Herzasthma des Exils | Ursula Krechel
Produktbild: Vom Herzasthma des Exils | Ursula Krechel

Vom Herzasthma des Exils

Georg-Büchner-Preis 2025

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Georg-Büchner-Preis 2025

»Ein Nein zur Migration ist ein Ja zum Rassismus. «

Flucht, Migration und Exil sind entscheidende Kennzeichen unserer atemlosen Gegenwart. Die preisgekrönte Autorin Ursula Krechel begegnet ihr mit einer exemplarischen Kulturgeschichte, die unweigerlich die Widersprüche unserer Zeit aufzeigt.
Die Emigranten aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts, die Fluchtbewegungen und Vertreibungen während des NS-Regimes, die Flüchtlinge unserer Zeit: Ursula Krechel untersucht Etappen, Widersprüche und Konsequenzen der Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert. Mit Goethes Ausgewanderten, mit Friedrich Engels' »schlafloser Nacht des Exils« und Thomas Manns »Herzasthma des Exils« denkt sie dabei auch über unsere heutige Gesellschaft nach - eine Einwanderungsgesellschaft, die keine sein will. Und die sich der elementaren Einsicht verweigert, dass diejenigen, die sich auf den unberechenbaren Weg gemacht haben, den Respekt der Sesshaften verdienen, die den Preis vergessen wollen, den eine Gesellschaft zahlt, die nicht über ihre Zukunft nachdenkt.

»Mit ihr zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Autorin aus, die in ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetzt. [. . .] Das Thema der Selbstbehauptung, Wiederentdeckung und Fortentwicklung weiblicher Autorschaft zieht sich als roter Faden durch ihr gesamtes Schaffen. «
Jury des Georg-Büchner-Preises, 15. Juli 2025

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Druckaufl., 2025
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Ursula Krechel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
168/105/14 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783768198523

Portrait

Ursula Krechel

Ursula Krechel, geb. 1947, war Theaterdramaturgin. Sie lehrte an der Universität der Künste Berlin, der Washington University St. Louis und ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2025 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.


Pressestimmen

»Sie betreibt eine gleichermaßen analytisch distanzierte wie empathische, rechercheintensive Auseinandersetzung mit individueller und kollektiver Geschichte. [ ] Krechels Essay nie pathetisch, sehr wohl leidenschaftlich liefert Opferzahlen, die nicht kalt lassen. Lesend begreift man hinter jedem Tod ein Leben. «
Kirsten Voigt, Der Tagesspiegel, 11. August 2025 Kirsten Voigt, Tagesspiegel

»Ursula Krechel sammelt in ihrem dichten Essay eine überreiche Phänomenologie von Flucht und Exil seit der Französischen Revolution. [ ] Details, Anschaulichkeit sind Türöffner für Empathie, das ist Krechels Methode, die sich hier als Historikerin bewährt, die sie in ihren Romanen immer auch ist. «
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2025 Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Herzasthma des Exils" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ursula Krechel: Vom Herzasthma des Exils bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.