Buchmeinung zu Kaisu Tuokko »Gerächt sein sollst du«
»Gerächt sein sollst du« ist ein Kriminalroman von Kaisu Tuokko, der 2025 bei Aufbau Taschenbuch in der Übersetzung von Anu Katariina Lindemann erschienen ist. Der Titel der finnischen Originalausgabe lautet »Kosto« und ist 2023 erschienen.
Zum Autor:
Kaisu Tuokko ist eine finnische Schriftstellerin, die in Kristinestad aufgewachsen ist. Und nun in Helsinki lebt.
Zum Inhalt:
In Kristinestad wird die Leiche des siebzehnjährigen Jonas im Wasser gefunden. Journalistin Eevi Manner und Kriminalkommissar Mats Bergholm, die als Jugendliche befreundet waren, beginnen zu ermitteln.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich zu Beginn mit Atmosphäre und angenehmem Schreibstil positiv überrascht. Es herrscht trotz der idyllischen Umgebung ein dunkler Grundton vor, der zu diesem Nordic Noir passt. Eevi Manner ist eine engagierte Journalistin mit etlichen privaten Problemen, die sympathisch wirkt. Ihre Stärke ist der Vertrauensaufbau zu potentiellen Gesprächspartnern, die ihr Zugang zu vielen vertraulichen Informationen liefert. Besonderes Augenmerk liegt, auch aus eigenen leidvollen Erfahrungen, auf die unterdrückte Rolle der Frauen in Finnland. Kommissar Mats Bergholm hat Eheprobleme und wird mit der Ermittlungsleitung betraut. Seine Mitarbeiter haben Stärken und Schwächen, kommen aber nur schleppend voran. Diese Figuren sind interessant und glaubwürdig gezeichnet. Etliche Betroffene und Zeugen zeigen eine verstörende Gefühlskälte und wirken wie Marionetten. Der Toter wechselt im Laufe der Geschichte mehrmals zwischen Opfer und Täter und wirkt wie eine ganz arme Sau, wie man bei uns sagen würde. Ermittlungsfortschritte kommen oft aus dem Nichts und wirken oft zufällig. Weiterhin wurden immer mehr Problematiken angesprochen und der Plot wirkte überladen. Zudem wirkte der immer wieder angesprochene unerfüllte Kinderwunsch der Journalistin nervig auf mich. Stellenweise ging die Spannung in den Keller, weil der Fokus auf eine der vielen Nebenhandlungen lag. Erst gegen Ende nahm die Handlung Fahrt auf und Spannung und Tempo stiegen deutlich. Nach einigen überraschenden Wendungen gab es eine nachvollziehbare Auflösung ganz im Sinne des Nordic Noir.
Fazit:
Dieser finnische Küstenkrimi kann mit Atmosphäre, Schreibstil und interessanten Hauptfiguren punkten, verliert sich aber auch (zu) oft in den vielen Nebenhandlungen. Deshalb bewerte ich diesen Titel mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten), sehe aber durchaus Potential für mehr.