Neuroathletik boomt - und ihr Potenzial reicht weit über den Leistungssport hinaus. Besonders spannend ist ihre Wirkung im Zusammenspiel mit Yoga. Svenja Borchers zeigt, wie sich die beiden Methoden nicht nur ideal verbinden lassen, sondern sich auch gegenseitig bereichern. Neurozentriertes Yoga kombiniert klassische Asanas mit Atem-, Augen- und Gleichgewichtsübungen, um das Nervensystem zu stärken und zu regulieren. Diese besondere Praxis schafft mehr Selbstsicherheit, geistige sowie körperliche Regeneration, bessere Beweglichkeit und Schmerzlinderung. Angeleitete Übungsserien helfen zudem, Stress, Angst, Überforderung oder auch Verspannungen entgegenzuwirken. Ein ganzheitlicher Ansatz, der für Harmonie zwischen Körper, Gehirn und Geist sorgt!