Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die psychosoziale Beratung - von der theoretischen Fundierung bis zur methodischen Umsetzung. Es verbindet systemisches Denken und konstruktivistische Haltung mit einem klaren Praxisbezug und zeigt, wie Veränderung gelingen kann, wenn Menschen in belastenden Lebenslagen begleitet, verstanden und in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt werden.
Neben Grundlagen wie Beziehungsgestaltung, Settingwahl oder Fragetechniken beleuchtet das Buch zentrale Dynamiken wie Widerstand, Übertragung, Störungen im System oder die Arbeit mit besonderen Zielgruppen. Auch Selbstfürsorge, ethische Fragen und der Umgang mit Belastung finden achtsam Raum.
Ein fundiertes und feinfühlig geschriebenes Handbuch für psychosoziale Berater:innen, Coaches, Supervisor:innen und alle, die Menschen auf ihrem Weg mit Professionalität und Menschlichkeit begleiten wollen.