15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Radkarte Bodensee (RK-BW08)
Weitere Ansicht: Radkarte Bodensee (RK-BW08)
Produktbild: Radkarte Bodensee (RK-BW08)

Radkarte Bodensee (RK-BW08)

Bregenz - Friedrichshafen - Konstanz - Lindau - Schaffhausen - Singen, 1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz

(0 Bewertungen)15
Blätter und Karten
Blätter und Karten
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das, was wir heute Bodensee nennen, war erst das Werk der eiszeitlichen Gletscher. Vor allem der Rheingletscher überrollte das vorgeformte Becken mehrmals und hobelte es zu seiner heutigen Tiefe aus. Ihren Höhepunkt fanden die Vorarbeiten für den Bodensee dann vor etwa 200. 000 Jahren in der längsten Kälteperiode, der Risseiszeit. Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen: Der bis zu 252? Meter tiefe Bodensee ist mit seinen 540? Quadratkilometern nach dem ungarischen Plattensee (590? Quadratkilometer) und dem Genfer See (582? Quadratkilometer) der drittgrößte See Mitteleuropas. Letzterem steht das "Schwäbische Meer", wie der Bodensee auch genannt wird, an Internationalität um nichts nach, führt es doch gleich drei Staaten an seinen Ufern zusammen. Heute wie damals beeinflussen die Wassermassen des Sees wie ein Wärmespeicher das Klima der gesamten Region und begünstigen neben Obst-, Gemüse- und Weinbau mit teilweise exotischen Früchten auch den Fremdenverkehr. Die englische Bezeichnung "Lake of Constance" deutet wie die französische (Lac de Constance) und die italienische (Lago di Costanza) die heimliche Hauptstadt des Gewässers an: Konstanz. Die Römer hielten es mit der Namensgebung noch gänzlich anders, sie benannten den See nach einer Stadt mit keltischen Wurzeln: Lacus Brigantinus steht für Bregenzer See, benannt nach der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Als weitere bedeutsame Städte am Bodensee sind Friedrichshafen und Lindau zu nennen. Der etwa 260? Kilometer lange Bodensee-Radweg umrundet den gesamten Bodensee, der sich aus Obersee (inkl. Überlinger See) und Untersee (bestehend aus Zeller See, Gnadensee, Markelfinger Winkel und Rheinsee) zusammensetzt. Den Abschnitt rund um den Übersee können Sie durch die Fähre Konstanz - Meersburg abkürzen. Viele zusätzliche Schiffsverbindungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Reise um den Bodensee ganz individuell zu gestalten. Der Rhein-Radweg führt Sie vom Rheindelta entlang des Südufers des Bodensees und weiter am Hochrhein Richtung Basel. Zahlreiche Landesradfernwege Baden-Württembergs führen vom Bodensee nordwärts, wie z. B. der Donau-Bodensee-Weg, der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg, der Hohenzollern-Radweg und der Schwäbische-Alb-Radweg. Besonders hingewiesen sei auch auf das nationale und regionale Radwegenetz im "Veloland" Schweiz.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
8. überarbeitete Auflage 2025
Reihe
Bikeline Radkarte
Herausgegeben von
Esterbauer Verlag, Verlag Esterbauer GmbH
Verlag/Hersteller
Produktart
Blätter und Karten
Maßstab
1:75000
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
247/111/14 mm
Sonstiges
Gefalzt
ISBN
9783711103017

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Radkarte Bodensee (RK-BW08)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Radkarte Bodensee (RK-BW08) bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.