NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das glückliche Leben | David Foenkinos
Produktbild: Das glückliche Leben | David Foenkinos

Das glückliche Leben

Roman | Eine Hymne auf die Neuanfänge im Leben - der große Bestseller aus Frankreich

(9 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Éric macht auf einer Reise in Seoul eine so existenzielle Erfahrung, dass er daraufhin das Glück seines Lebens selbst in die Hand nimmt. Bestsellerautor David Foenkinos erzählt wie kein anderer vom Neubeginn, und warum wir ihn wagen sollten.

Während einer Geschäftsreise läuft Éric Kherson müde und ausgebrannt durch die Straßen Seouls und landet in einem Happy Life - ein Ort, an dem das Self-Help-Ritual der eigenen Fake-Beerdigung angeboten wird. Éric lässt sich spontan darauf ein. Umgeben von Stille und Dunkelheit spürt er plötzlich, worauf es wirklich ankommt im Leben. Mit dem Ende vor Augen entscheidet sich der Vierzigjährige für den Neuanfang.

Zurück in Paris kündigt Éric seinen Job, kümmert sich endlich um seinen Sohn, nimmt wieder Kontakt zu seiner Mutter auf und importiert das koreanische Ritual nach Frankreich. Das Geschäft boomt. So erfährt auch seine Ex-Chefin Amélie davon. Sie besucht Éric, weil sie endlich bereit ist für eine Veränderung. Es ist der Beginn einer zarten, neuen Liebe.

Charmant und tiefgründig zeigt uns David Foenkinos, dass wir unser Leben jederzeit ändern können - wir müssen uns nur trauen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
David Foenkinos
Übersetzung
Christian Kolb
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
205/130/29 mm
ISBN
9783462007923

Portrait

David Foenkinos

David Foenkinos, 1974 geboren, lebt als Autor und Drehbuchautor in Paris. Seit 2002 veröffentlicht er Romane, darunter der Millionenbestseller »Nathalie küsst«, der mit Audrey Tautou verfilmt wurde, »Charlotte« und »Das geheime Leben des Monsieur Pick«. Seine Bücher werden in über 40 Sprachen übersetzt.

Christian Kolb, 1970 geboren, studierte französische Literatur und Filmwissenschaft in Berlin und Paris. Neben den Romanen von David Foenkinos übersetzte er u. a. Julie Estève, Nicolas Fargues, Laurent Gaudé und Monica Sabolo. Er lebt in Berlin.


Pressestimmen

»perfekt gemachte literarische Unterhaltungskunst« Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt

»Eine Feier des Lebens und der Liebe. Charmant, lebensklug und unterhaltsam. « Alexander Kluy, Der Standard online

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dorothea Herrchen am 15.09.2025

Die Vergangenheit los lassen

Dies war mein erstes Buch was ich von David Foenkinos gelesen habe, und da ich schon sehr viel über seine Bücher gehört hatte, war ich seh gespannt auf die Geschichte von Eric und Amelie. Der Klappentext hat mich darauf vorbereitet, dass ich etwas über unkonventionelle Neuanfänge erfahren werde. Ich fand das Buch sprachlich sehr gelungen, allerdings empfand ich die Erzählweise der Geschichte insgesamt sehr distanziert, was mir den Zugang teilweise erschwert hat. Die Figurengestaltung wirkte auf mich als sehr unterschiedlich zwischen den Protagonisten gewichtet. Eric mochte ich und wollte von Anfang an verstehen, wann der Zeitpunkt in seinem Leben war, der ihn so hat resignieren lassen. Amelie hingegen war mir von Beginn an zu überdreht und ist mir während der gesamten Lektüre eher fremd geblieben. Durch die Aufteilung in 3 Teile nähert sich die Geschichte den einzelnen Charakteren in unterschiedlichem Tempo. Gerade im zweiten Teil, der sich überwiegend der Entwicklung von Eric widmet, konnte ich mich kaum los reißen, denn auch wenn ich die Erlebnisse in Seoul teilweise doch etwas gewöhnungsbedürftig fand, wurde durch die Rückblicke in die Vergangenheit klar, warum es für Eric ein solches Aha Erlebnis war. Leider hat sich dann der dritte Teil überwiegend mit Amelie beschäftigt, was mir nicht so gut gefallen hat, da ich ihre Art einfach nicht mochte, was mir das Lesevergnügen etwas genommen hat. Auch der Schluss war mir dann doch etwas zu weit her geholt, aber es gab wenigstens ein versöhnliches Ende. Alles in allem war die Geschichte ganz unterhaltsam auf sprachlich sehr hohem Niveau, sicherlich auch dank der sehr gelungenen Übersetzung. Mir war der Plot aber insgesamt etwas zu schräg und abgedreht, was sich in meiner Bewertung niederschlägt. 4 Sterne für ein sprachliches Kleinod, das mich nicht ganz abholen konnte.
Von Tara am 09.09.2025

Über das Leben und Veränderungen

Das glückliche Leben ist ein ruhiges und Buch über das Leben und Neuanfänge des in Paris lebenden Autors David Foenkinos. Der 40-jährige Éric Kherson hat seit zwanzig Jahren einen sicheren Posten bei Decathlon, fühlt sich dort nicht überlastet, leidet aber an einer gewissen Lebensmüdigkeit. Genau zu diesem Zeitpunkt bietet ihm eine alte Schulkameradin - Amélie Mortiers - einen Posten an. Amélie muss als Staatssekretärin im Ministerium für Außenhandel ein Team zusammenstellen und braucht jemanden, den sie kennt und auf den sie sich verlassen kann. Während einer Geschäftsreise nach Seoul sieht Éric eine Leuchtreklame: Happy Life. Neugierig erkundet er, was dahinter steckt. Dort werden Beerdigungen angeboten eigene Beerdigungen. Éric meldet sich an und macht damit einen Schritt in ein neues Leben. Er kommt zur Ruhe und besinnt sich darauf, was im Leben wichtig ist. Diese Möglichkeit möchte er auch anderen Menschen eröffnen und bringt Happy Life nach Frankreich. Der Schreibstil von David Foenkinos liest sich leicht und flüssig. Obwohl ich das Ritual selbst zunächst ein wenig befremdlich fand, konnte ich Érics Veränderung gut nachvollziehen und fand seine Verwandlung, seine Reise zu sich selbst und seine Gedankenexperimente schön zu lesen. Allein das hat dazu geführt, dass ich zur Ruhe gekommen bin und anfing über mein Leben nachzudenken. Durch die Beschäftigung mit der Endlichkeit wird Lebensfreude geweckt, so dass die Protagonisten handeln und ihr Leben aktiv in die Hand nehmen. Dieser Funke überträgt sich beim Lesen und wird richtiggehend greifbar. Allerdings dauert es ein wenig, bis die im Klappentext angekündigte Story startet und ich habe die Vorgeschichte als ein wenig langatmig empfunden. Es ist ein ruhiges Buch über Selbstfindung und ein erfülltes Leben, das nachdenklich macht und seine Leser*innen zur Besinnung kommen lässt.