NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Weitere Ansicht: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek
Produktbild: Das vergessene Museum | Andreas Suchanek

Das vergessene Museum

Der Siegelwahrer von London - Roman | Der neue große Urban-Fantasy-Roman vom vielfach ausgezeichneten Autor | Perfekt für Fans von Ben Aaronovitch und Benedict Jacka

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Do, 09.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Liam hält sich als Fahrradkurier über Wasser. Als er Zeuge eines Museumsüberfalls wird und ein Kurator dabei ums Leben kommt, verändert sich Liams Leben für immer. Das tintenschwarze Symbol als Siegelwahrer überträgt sich auf ihn und die Aufgabe magische Artefakte zu verwahren . . .

Vom Fahrradkurier zum Magier. Ein Vermächtnis, das ihn alles kosten könnte.

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt - denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Andreas Suchanek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
190/123/31 mm
ISBN
9783423221306

Portrait

Andreas Suchanek

Andreas Suchanek (*1982) verfasste in seinen Jugendjahren seine ersten Geschichten und Romane. Nach dem Fachabitur, einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik fing er zunächst nebenberuflich an, seine Geschichten und Romane zu veröffentlichen. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlicht diese in seinem Verlag Greenlight Press. Auch seine Bücher sind zusätzlich als Hörbücher oder Hörspiel erschienen. www. andreassuchanek. dePreise:2016: Zweiter Platz beim Deutschen Phantastik Preis2017: Zweiter und dritter Platz beim Leserpreis von Lovelybooks in E-book only

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Annr Schilawa am 29.09.2025

Mächtige Artefakte voller dunkler Magie ....

Das Cover des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und die vielen Details passen perfekt. Ich war sofort neugierig auf dieses Abenteuer und wurde nicht enttäuscht. Liam, ein Fahrradkurier in London, mit seinem Leben nicht sehr zufrieden. Er ist in ärmlichen Verhältnissen in aufgewachsen und möchte eigentlich mehr in seinem Leben erreichen.Sein neuster Auftrag für ein Päckchen bringt ihn in ein Privatmuseum. Dort gerät er in eine gefährliche Situation, er wird Zeuge eines Überfalls und muss mit ansehen, wie der Kurator Bradford stirbt. Doch vorher überträgt er Liam ein Symbol aus schwarzer Tinte und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Mr. Bradford bleibt Liam erhalten und hilft ihm durch diesen ganzen Wirrwarr. Auch Liams Mitbewohner Harry, ein IT-Nerd, wird zu einem wichtigen Charakter der Geschichte. Doch bei einem Überfall auf das Museum wird es nicht bleiben und es wird sehr gefährlich... Und plötzlich soll alles in Berlin enden? Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mit Liam und Harry mitgefiebert. Die Szenen wurden sehr detailliert beschrieben. Ein tolles Fantasy-Abenteuer mit vielen offenen Fragen. Ich freue mich schon sehr auf den Folgeband und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Von Odile am 21.09.2025

Kann Virginia Woolfs Füllfederhalter töten?

Ein Leben kann sich innerhalb weniger Minuten grundlegend ändern. Genau das passiert Fahrradkurier Liam. Gerade noch wollte er in einem geheimnisvollen Museum sein letztes Päckchen zustellen, da wird er Zeuge eines scheußlichen Mordes. Der sterbende Kurator bestimmt ihn überraschend zu seinem Nachfolger und stellt damit Liams Leben auf den Kopf. Andreas Suchanek hat mich mit "Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London" dem Auftaktband seiner neuen Urban Fantasy-Reihe von Beginn an gefesselt. Der 27-jährige Liam Relish wohnt mit seinem besten Freund, dem Computernerd Harry, in Whitechapel. Als am Tag nach dem Mord der Nachlassverwalter des getöteten Kurators Rupert Bradford die kleine Wohnung betritt, verändert sich Liams Leben für immer. Der Anwalt teilt ihm mit, dass Mr. Bradford das Museum und alles was dazugehört an seinen langjährigen Schüler vererbt, nämlich ihn! Der pragmatische Harry drängt Liam, das Erbe anzunehmen, nicht zuletzt, damit er sich einen guten Anwalt leisten kann. Denn die Polizei sieht im Erbe ein mögliches Mordmotiv. Liam lässt sich überzeugen und ist erleichtert, dass Harry mit umzieht. Abends wird er von dem düsteren Schattenmörder, der Mr. Bradford tötete, mit einem magischen, bluttrinkenden Dolch angegriffen. Dank Harrys klugen und beherzten Eingreifens scheitert der Anschlag. Liam, der bisher nur an Magie in Büchern glaubte, muss seine Meinung ändern. Erst recht als er im Museum, das zahlreiche magische Artefakte birgt, seinen künftigen Lehrer trifft. Es ist Mr. Bradford, der als Geist weiterlebt. Und das ist nicht das Bizarrste, was Liam widerfährt. Andreas Suchanek schreibt flüssig, bilderreich und sehr fantasievoll. Mühelos erzeugt er von der ersten Seite an Spannung. Seine Charakter sind stimmig und größtenteils sympathisch. Liam, Harry, Mr. Bradford und der snobistische, aber niedliche Hund Shakespeare erleben spannende Abenteuer, die die beiden jungen Männer bis nach Berlin führen. Das Buch gipfelt in einem rasanten Showdown mit Zeitbrücken und einigem magischen Schnickschnack, der konzentriertes Lesen erfordert. Ich habe diese Passage einfach zweimal gelesen. Die Spannung hält bis zum Schluss an. Dann endet die Geschichte, natürlich, mit einem fiesen Cliffhanger. Vorher wird noch der finstere Schattenmörder gestellt, dessen Identität mich wirklich überrascht hat und trotzdem stimmig ist. Begeistert haben mich die zahlreichen kreativen Ideen des Autors, die für beste Unterhaltung sorgen. Besonders vielversprechend für den nächsten Band erscheint mir Liams unbekannte Herkunft, er wuchs im Waisenhaus auf, und seine Affinität zur Magie. Ich bin sehr gespannt, was es da noch zu entdecken gibt. Ich liebe Urban Fantasy und Andreas Suchanek ist sehr gut darin. Die Werbung des Verlags "Perfekt für Fans von Ben Aaronovitch ..." (bin ich), kann ich bestätigen, obwohl Andreas Suchanek ganz andere und doch ähnliche Geschichten schreibt. Da ich am liebsten einfach weitergelesen hätte und schon dem zweiten Band entgegenfiebre, gibt es von mir die volle Punktzahl und eine Empfehlung an alle Fans von Urban Fantasy. Zur Titelfrage. Das Schreibgerät soll eine gefährliche Waffe sein, aber bisher hat der Füller diese Behauptung (noch) nicht bestätigt.
Andreas Suchanek: Das vergessene Museum bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.