15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Frau der Stunde | Heike Specht
Produktbild: Die Frau der Stunde | Heike Specht

Die Frau der Stunde

Roman | Eine Frau greift nach der Macht, die Männerwelt steht Kopf. "Fundiert, unterhaltsam, mitreißend - absolute Leseempfehlung!" Miriam Hollstein/Stern

(7 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es sind die 70er und Catharina denkt gar nicht daran, sich zu fügen

Mit ihrer eingeschworenen Frauen-Clique, einigen Gin Tonics und noch mehr Zigaretten manövriert sich die Politikerin Catharina Cornelius im Bonn der späten 70er hinreissend klug durch den Sumpf der Altherren-Elite. Als die Liberale aber völlig überraschend zur Außenministerin und Vizekanzlerin wird, reiben sich überrumpelte Kollegen in höchsten Regierungskreisen fassungslos die Augen. Die konservative Opposition überschlägt sich mit hämischen Kommentaren. Die Herren Journalisten lächeln süffisant und spitzen die Feder. Frauen und Männer im ganzen Land blicken erstaunt auf die zierliche Frau mit den extravaganten Halstüchern, die langen Haare stets zu einem eleganten Chignon zusammengesteckt.

Schon bald fordern dramatische Umwälzungen neue Antworten. Von Bonn bis Teheran steht die Außenministerin im Sturm von Ereignissen, die so viel größer sind als sie selbst und sie muss erkennen, dass es immer einen Preis hat, sich die Freiheit zu nehmen. Ein Muss für Fans starker Frauenfiguren.

»Heike Specht ist Deutschlands lässigste Historikerin. « Micky Beisenherz

»Fundiert, unterhaltsam, mitreißend - absolute Leseempfehlung!"« Miriam Hollstein/Stern

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Heike Specht
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
520 g
Größe (L/B/H)
215/147/36 mm
ISBN
9783426565131

Portrait

Heike Specht

Heike Specht, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien Lilli Palmer. Die preußische Diva und Curd Jürgens. General und Gentleman sowie Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute, Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt und Die Frauen der Familie Feuchtwanger. Die Frau der Stunde ist ihr erster Roman.

heikespecht. com

x @HeikeSpecht

insta @heikeschreibt


Pressestimmen

»Was wäre passiert, wenn eine Frau in den 70er Jahren in der BRD Außenministerin und Vizekanzlerin geworden wäre? Virtuos webt Heike Specht dieses Gedankenexperiment in ein packendes Psychogramm der Bonner Republik ein und kontrastiert den bundesrepublikanischen Chauvinismus mit den Folgen der Islamischen Revolution im Iran für die Frauen. Fundiert, unterhaltsam, mitreißend absolute Leseempfehlung! « Miriam Hollstein, STERN

»Heike Specht Lesen Sie ihre Bücher! « Jörg Thadeusz

»Heike Specht ist Deutschlands lässigste Historikerin. Niemand schreibt so elegant wie sie über Frauen der Geschichte sogar über die, die sie selbst erst noch erfindet, wie die Hauptfigur in ihrem neuen Roman. « Micky Beisenherz

«Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen! « über "Die Ersten ihrer Art" Nicole Seifert

»Das Buch ist von Herzen zu empfehlen. « über "Die Ersten ihrer Art" Die Podcastin

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von tanja am 10.10.2025

eine Vision

In diesem Roman geht es um eine fiktive Außenpolitikerin Ende der 70er Jahre. Zusammen mit zwei ebenfalls erfolgreichen Journalistinnen und partiellen Verbündeten kämpft sie sich durch das von Männern dominierte Handlungsfeld. Der Schreibstil von Heike Specht ist total flüssig und leicht lesbar. Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt,die jeweils ein Jahr darstellen. Immer haben sie einen passenden Musiktitel aus der Zeit als Motto. Jahr für Jahr wird die Geschichte spannender. Während sich die Protagonistin Catharina mit der Außenpolitik im Allgemeinen beschäftigt, dreht es sich bei ihren beiden Freundinnen vor allem um die Geschehnisse im Iran. Womit sich die drei Frauen herumschlagen müssen, ist sehr authentisch beschrieben. Mich hat beim Lesen immer wieder bedrückt, dass so viele Dinge auch heute noch aktuell sind. Immer wieder habe ich überlegt, welche von Catharinas Erlebnissen auch Anna-Lena Baerbock passiert sein könnten. Erschüttert hat mich, dass die Situation der Frauen im Iran seit so vielen Jahren schon so schlimm ist. Und leider haben wir auch wieder Nazis in den Parlamenten. Abgesehen von den Ereignissen der 70er Jahre, hätte der Roman ähnlich zehn oder fünfzehn Jahre später spielen können. Die Protagonistinnen sind ihrer Zeit auf jeden Fall deutlich voraus, was vielleicht auch mein einziger Kritikpunkt am Roman ist. Es ist zu merken, dass Heike Specht Politikexpertin ist. Mich haben die Mischung aus fiktiven und realen Ereignissen zum Recherchieren gebracht, weil ich unbedingt herausfinden wollte, was Fiktion und was wirklich passiert ist. Eine spannende Zeit, die Heike Specht sich da ausgesucht hat und ein lesenswerter Roman, der dabei heraus gekommen ist.
Von leopol am 09.10.2025

spannende Fiktion - die gläserne Decke im Bonn der 1970er

Die 1970er Jahre im politischen Bonn sind doch eher eine Männerwelt. Als der Außenminister und Vizekanzler überraschend zurücktritt, wird Catharina Cornelius seine Nachfolgerin, wie von ihm gewünscht. Die Politikwelt wundert sich, ob der Frau in ihren Reihen. Sie wird von allen mit Argusaugen beobachtet- von allen Seiten Politik, Journalisten und Bevölkerung. Auch die leichtfüßigen Zeiten mit ihrer Mädels Clique aus Internatszeiten, sind so nicht mehr so leicht durchzuführen. Immer schneller dreht sich auch das Rad der Weltpolitik und Catherina findet sich mit Veränderungen in verschiedensten Orten konfrontiert. Auch wenn diese Geschichte rein fiktiv ist, wie uns die Geschichte beweist, könnte man sie durchwegs für Realität halten, ob der detaillierten Schilderungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, aber spart nicht mit gut recherchierten Hintergründen und passt die fiktive Geschichte gekonnt in die historische Realität. Jeden geschilderten Kampf, den sie gegen die eigenen Ängste oder die Hürden anderer ausfechten fühlt sich wahr und authentisch an, und wird das zum Teil sicher auch noch heute sein. Ich mochte außerdem die Figuren, speziell die Frauen Clique mit und um Catharina, sehr. Alle sind sehr charismatisch gestaltet und zeigen in verschiedenen Berufsfeldern, wie Frauen immer mehr und höhere Karrieren anstreben. Doch auch abseits der drei, gibt es mit den Vorzimmerdamen, Büroleitern und Referentinnen schöne gestaltete Charaktere. Man darf sich auch unterhaltsame Dialoge freuen. Definitiv ein gelungenes, lesenswertes Gedankenexperiment.
Heike Specht: Die Frau der Stunde bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.