»Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheißjahre. Drehspieß und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich. « Grit Lemke
»Lassen Sie sich von den Figuren dieses Buches in die Untiefen der Altmark entführen. « Annett Gröschner
»Der Ost-Roman des Jahres« Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung
»Dem jungen Leipziger Autor Domenico Müllensiefen ist ein furioses, so ganz anderes Nachwende-Buch gelungen. « Ute Grundmann, Märkische Oderzeitung
»Ein ganz großer Wurf. Ein relevantes Buch. « Bernd Brandenburg, Lesart
»Ein Buch, das perfekt in diesen auslaufenden Sommer passt. « radioeins
» Schnall dich an, es geht los greift erneut mitten hinein in ostdeutsches Leben, in ein vermeintlich kleines Leben mit all seinen großen Gefühlen, Träumen, Katastrophen. « Susanne Schulz, Kurier Blickpunkt
»Als Leserin wird man mitgerissen. « Thomas Hummitzsch, Republik
»Eine empfehlenswerte Lektüre über die Nachwendezeit« Reiner Neubert, Freie Presse Chemnitz
»Domenico gelingt es, Momente feinster emotionaler Verflechtungen zu entwerfen. So zeigt er, wie Arbeitslosigkeit, fehlende Nähe und Gewalt in das Denken und Empfinden der Menschen einschneiden können. Aber auch, dass in diesen Emotionsgemischen Hoffnungsreste aufblühen und ein Gefühl, nicht aufgeben zu wollen. « Nico Bleutge, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Wie schon in seinem Debüt Aus unseren Feuern erzählt Müllensiefen in Schnall dich an, es geht los mit lakonischem Witz locker, pointiert und unterhaltsam. « Christof Meueler, Neues Deutschland
»Erzählt ist dieser Roman rasant, fast brillant; man will als Leser:in jederzeit wissen, wie es weitergeht. « Jens Uthoff, taz
»Es wäre leicht, sich hier in einem sozialen Abwärtsvergleich auszuruhen [ ] Stattdessen schreibt Müllensiefen mit viel Empathie und Respekt von den Träumen der Dorfgemeinschaft, die an der bitteren Realität der Nachwendezeit zerschellten. « Ludwig Lohmann, Lesart
»Mit seinem Roman gibt er seiner Generation nun eine Stimme. « Dana Toschner, Blick
»Müllensiefen [berichtet] von gebrochenem Stolz, ohne hochnäsig zu wirken. « Sebastian Jutisz, Süddeutsche Zeitung
»Domenico Müllensiefen [ist] ein Meister darin, tolle Dialoge zu schreiben und Sprache einzufangen, wie wir sie sprechen. Schnall dich an, es geht los ist ein Generationen- und Heimatroman mit viel Herz. « Tino Dallmann, MDR Sputnik
»Man spürt, dass er genau kennt, worüber er schreibt, was dem Roman Kraft und Lebendigkeit in all seiner Tristesse verleiht. « BÜCHERMagazin
»Müllensiefen hat ein Ohr für den Ton der Leute und einen Blick für das Besondere im Alltäglichen und kann das in rasante Sätze bringen [ ] Dabei überdehnt er die Komik nicht. So bleiben seine Figuren glaubwürdig, gefüttert mit dem wirklichen Leben aus den Scheißjahren im Osten. « Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»Dieses Buch ist unglaublich dicht, lebendig und toll geschrieben; die Dialoge sind zum Niederknien. Es ist eine frische, manchmal schnodderige Sprache. Domenico Müllensiefen weiß aber ganz genau, wie er sie einsetzt, um die Figuren lebendig wirken zu lassen. Für mich ist es das Buch des Jahres. « Martin Gaiser, Radio freeFM
»Willkommen im Hierwarmal-Land. « August Modersohn, DIE ZEIT
»Dieser Roman ist Gegenwartsliteratur in Echtzeit und zugleich ein Buch, das bleiben wird. « Christian Baron, ver. di publik
»Da geht doch was in Müllensiefens Wunderbuch! « Frankfurter Neue Presse
»Dieses Bild vom abgehängten Osten hätte man sich in Redaktionsstuben nicht schöner ausmalen können. « Junge Welt
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schnall dich an, es geht los" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.