Patricia Batteau und ihr Mann Christian haben in Saint-André-du-Perigord ein altes Haus erworben und lassen es gerade wiederherstellen, bis Patricia einen Unfall erleidet und aus dem Dachgeschoss stürzt und sich schwer verletzt. Da sie auch noch schwanger war, gilt die Sorge der Frau und ihrem Ungeborenen. Natürlich ist es Ortsgespräch und so erfährt auch Marie Mercier von diesem Unfall. Sie und Michel freuen sich auf ein entspanntes Wochenende bei ihrer Großtante Leonie. Am Abend soll es ein Festmenü geben, denn der ehemalige Knecht des Hauses möchte eine Ansage machen und so bereiten sich alle auf ein großes Essen vor. Marie soll auch Leonie helfen, doch dann erfährt sie vom Tod der jungen Frau und so dreht sich alles um einen eventuellen Mord. Die Ruhe in Saint-André ist dahin.
Gefährliche Aussicht von Julie Dubois ist ein weiterer Perigord-Krimi mit der Kommissarin Marie Mercier im schönen Saint-André-du-Perigord. Das Cover zeigt ein wunderschönes Landhaus, wie es aussehen kann, wenn die Batteaus erst mal ihres fertiggestellt haben. Die Autorin zeichnet mal wieder ein Bild des kleinen Ortes im Perigord, das eigentlich eine Idylle darstellt und diese dann durch den Unfall gestört wird. Ein ganz einfacher Start in diesen Krimi, mit allen Beteiligten, die auch schon in den vorherigen Romanen beteiligt waren, Marie und ihr Lebensgefährte Michel, ihre Großtante Leonie, Georges mit seinen Trüffelschweinen und die Nachbarin Rose und natürlich ihr Kollege Richard und Familie. Alles da für einen entspannten Mordfall und den beschreibt die Autorin, wie kein Zweite. Die Ermittlungen werden ganz entspannt angegangen, da es auch weder Motiv noch Verdächtigen gibt. Natürlich zeichnet die Autorin ein ganz normales Bild von Fremdenfeindlichkeit, auch in diesem kleinen Dorf, gegen den sie aber ihren Hauptcharakter angehen lässt. Julie Dubois beschreibt sehr akribisch die Ermittlungen und die Gefühle ihrer handelnden Personen und das ist in meinem Augen auch eine Stärke dieses Romans. Es geht immer auch um Emotionen um Liebe, aber auch um Mitgefühl und Einfühlungsvermögen. Die Story, die die Autorin erzählt ist auch gut nachvollziehbar und die Sprache sehr bildhaft. Der Spannungsbogen ist gut bis zum Ende aufgebaut und es gibt immer mal wieder nette Überraschungen im Buch.
Ich mag diese Krimireihe, da sie immer wieder neben der spannenden Story auch die Region und ihre Besonderheiten in den Fokus nimmt. Dadurch fühle ich mich immer wieder gut unterhalten. Klare Leseempfehlung.