Denn auch in deinen eigenen vier Wänden bist du nicht sicher. Du kannst die Türen verschließen, die Lichter löschen, aber er wird dich finden.
Ich fand den Start ins Buch tatsächlich etwas schwerfällig. Ja, die unheimlichen Ereignisse starten relativ unmittelbar, aber irgendwie kommt noch nicht so richtig Stimmung auf, das kennt man aus anderen Büchern von Strobel auf jeden Fall stärker.
Generell ist dieses Home Invasion/ Intruder-Thema ja nichts neues und im Vergleich zu anderen Thrillern, die ich zu diesem Thema bereits gelesen habe, ist dieser hier nicht besonders atmosphärisch oder gruslig. Generell gab es hier für mich keine Gänsehaut-Momente. Hier fehlt mir die subtile Spannung, das Gefühl des beobachtet werden. Und das, obwohl es genau diese Szenen in dem Buch ja gibt. Trotzdem fühlen sie sich eher kalt und etwas lieblos an.
Der Mittelteil ist grundsolide, es werden einige Fährten ausgelegt, wie man es von Strobel gewohnt ist. Das Finale wird ziemlich stimmig vorbereitet, wenn auch etwas klischeehaft. Im Vergleich zu anderen Büchern des Autors ist dieses hier fast schon seicht was das Gewaltlevel betrifft. Finde ich aber gut, der Fokus liegt stärker auf der zwischenmenschlichen Komponente.
Das Buch liest sich wieder flüssig weg und ist insgesamt super rund, auch wenn das Spannungslevel dieses Mal eher Mittelmaß ist. Hätte für mich gerne einen Ticken perfider sein dürfen.