NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei | Lee Onhwa
Produktbild: Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei | Lee Onhwa

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei

Die Magie des richtigen Gebäcks zur richtigen Zeit

(6 Bewertungen)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Emotional und berührend: Dieses Buch fühlt sich an wie eine Umarmung an einem kalten Tag
Als Yeonhwa von ihrer Großmutter das Hwawoldang, eine Konditorei für koreanisches Gebäck erbt, ist sie etwas ratlos. Denn es gibt zwei Bedingungen: Yeonhwa muss das Hwawoldang mindestens für vier Wochen weiterführen - und geöffnet wird nur von 22 Uhr bis um Mitternacht.
Das bleibt allerdings nicht die einzige Kuriosität im Zusammenhang mit der Konditorei, denn Yeonhwa merkt schnell, dass ihre Kunden nicht ganz lebendig sind, und das nicht nur in dem Sinne, dass sie nur einen Kaffee benötigen . . .
Mit Hilfe von Yeonhwa, ihrem Gebäck und einer magischen schwarzen Katze versuchen die Verstorbenen ihren Liebsten eine Nachricht zu schicken, um so ihren Frieden zu finden. Und auch Yeonhwa stößt dabei auf ein Geheimnis . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Dateigröße
5,16 MB
Autor/Autorin
Lee Onhwa
Übersetzung
Alexandra Dickmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
koreanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104922850

Portrait

Lee Onhwa

Lee Onhwa ist das Pseudonym einer preisgekrönten Bestsellerautorin. Immer wieder verspürte sie den Wunsch, ihre eigenen Geschichten zu schreiben, weshalb sie 2021 ihren ersten Roman veröffentlicht und seitdem viele Erfolge gefeiert hat. Sie lebt in Seoul und tröstet sich an traurigen Tagen mit süßem Essen.

Alexandra Dickmann, geboren 1996 in Velbert, studiert Politikwissenschaften mit Fokus Ostasien in Bochum. Seit 2020 ist sie als freie Übersetzerin tätig und überträgt für zahlreiche Verlage und Plattformen Webcomics sowie Romane aller Genres aus dem Koreanischen ins Deutsche.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von lenalovesbooks am 09.09.2025

Eine magische und warmherzige Geschichte

Ich habe schon einige japanische Wohlfühlbücher gelesen. Nun ist es mein erstes koreanisches Buch und ich kann sagen, dass es bisher mein liebstes asiatisches Buch ist. Es ist ein magischer, tiefgründiger und warmherziger Roman. Das traumhaft schöne Cover passt hervorragend zur Geschichte. Genauso stellt man sich die Protagonistin Yeonhwa in der Konditorei vor. Die Details auf dem Bild begeistern mich immer wieder. Auch den Schreibstil von Lee Onhwa mag ich sehr. Das Buch lässt sich flüssig lesen und hat viele feinfühlige und poetische Abschnitte. Die Charaktere wurden super ausgearbeitet. Sie sind unterschiedlich und authentisch. Die Kunden, die in die Konditorei kommen, haben mich mit ihren Geschichten sehr berührt. Es war oft traurig, aber dennoch hatte ich ein schönes Gefühl beim Lesen. So ist es nicht nur ein Wohlfühlbuch, sondern hat sehr viel Tiefe. Themen, wie Freundschaft, Liebe, Familie, Gesundheit und Tod werden auf eine einfühlsame Art behandelt. Am Ende gibt es einige Überraschungen. Fazit: Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich habe mit den Charakteren mitgefühlt. Diesen tiefgründigen und warmherzigen Roman kann ich nur empfehlen!
Von Anonym am 07.09.2025

Der Geschmack geliebter Erinnerungen

Ich mag ja diesen spirituellen und mythischen Touch, die Bücher dieser Art so an sich haben. Mir gefällt der Gedanke, dass das Leben mach dem Tod nicht einfach endet, dass man nochmal in Kontakt treten und etwas hinterlassen kann. Finde diese Art von Geschichten immer sehr tröstlich. Passend zur Geschichte hat mir auch der QR Code am Ende gefallen, der dem Lesen noch ausführliches Wissen über die Gebäcke vermittelt. So kleine Add-Ons sind einfach super besonders. Die Geschichte ist quasi in vier Kurzgeschichten unterteilt, die sich innerhalb der Rahmenhandlung abspielen und sich um Kunden der Bäckerei drehen. Der Ablauf ist dabei immer identisch: ein Gast bestellt ein Gebäck, teilt eine Lebenserinnerung, die mit einem geliebten Menschen und dem eigenen Tod zusammenhängt und dann wird sich überlegt wie man wieder geboren werden will. Das Konzept ist also recht simpel, sodass man schnell in die Handlung einsteigt. Die einzelnen Lebensgeschichten sind aber schon sehr unterschiedlich und dadurch jede auch ihre Art interessant. Die sich drumherum entwickelnde Rahmenhandlung hat mir ebenfalls gut gefallen hat. Ich hätte mir vllt sogar noch mehr emotionale Tiefe gewünscht, so bleibt alles recht kurz gefasst, auf das wesentliche beschränkt. Liest sich dadurch aber natürlich super kurzweilig und angenehm flüssig weg. Die Idee hat mir richtig gut gefallen, mochte das Buch sehr