»Liebe. Trotz. Widerstände. « gibt Stimmen Raum, die in der gesellschaftlichen Diskussion um Familie und Zusammenleben oft übersehen werden. Das Buch vereint 38 intersektionale Perspektiven auf Familie, verfasst von Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Es bietet einzigartige Einblicke und schafft einen Raum für Empowerment, der so im deutschen Markt bisher nicht vorhanden ist.
Vielfalt und Empowerment eine neue Perspektive auf Familie
Welche Erfahrungen, Herausforderungen und Widerstände prägen Familien in einer Welt, in der Diskriminierungen und Privilegien eng miteinander verwoben sind? »Liebe. Trotz. Widerstände. « versammelt 38 einzigartige Texte von Menschen, deren Perspektiven bisher noch zu selten im Fokus gesellschaftlicher Debatten über Familie stehen. Mit Beiträgen von Schwarzen Personen, Menschen of Color, nicht binären und trans Personen, neurodivergenten, chronisch Kranken, der Arbeiter*innenklasse angehörenden und queeren Menschen wird ein intersektionales Mosaik gezeichnet, das die tatsächliche Vielfalt von Familienmodellen und Lebens realitäten unserer Gesellschaft sichtbar macht.
Von Kinderwunsch über Schwangerschaft , Geburtserlebnisse, Post partum-Erfahrungen bis hin zu Beziehungen und beruflichen Herausforderungen spannt der Essayband thematisch einen weiten Bogen. Er bietet tiefgehende Reflexionen, berührende Geschichten und praktische Impulse, die inspirieren, bewegen und bestärken.
»Dieses Buch gibt denen eine Stimme, die allzu oft übersehen werden, und zeigt, wie viel Kraft in der Vielfaltsteckt. « Ellen Wagner
»Ein Buch, das zeigt, wie kraftvoll Diversität ist und wie wichtig es ist, marginalisierte Stimmen zu hören. « Lunia Hara