Prof. Dr. Christa Büker: Ausbildung in der Krankenpflege; mehrjährige berufliche Tätigkeit in der Pflege, Schwerpunkt Ambulante Pflege; Diplom-Studium Pflegemanagement an der Fachhochschule Münster (1996&2000); Masterstudium Public Health an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld (2001&2004); Promotionsstudiengang Public Health an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (2004&2010); Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010&2015). Seit 2015 Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld, jetzt Hochschule Bielefeld (University of Applied Sciences and Arts). Lehrtätigkeit im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege sowie im Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise & Advanced Nursing Practice; Forschungsschwerpunkte: Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige, Gesundheit pflegender Mütter, Tagespflege, Digitalisierung in der Pflege.
Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck: Ausbildung in der Krankenpflege und Fachpflege für Anästhesie und Intensivpflege; mehrjährige Berufserfahrung in der Intensivpflege; Diplom-Studium Pflege an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und am Institut für Allgemeinmedizin Hamburg Eppendorf; seit 2010 Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Hochschule Bielefeld; Lehrtätigkeit im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege sowie im Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise & Advanced Nursing Practice; Forschungsschwerpunkte: Gesundheit von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Hochschulische Pflegebildung, Versorgung von pflegenden Angehörigen, Digitalisierung in der Pflege
Beide Autorinnen haben im Zeitraum 01. 09. 2022 bis 31. 08. 2023 gemeinsam ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Forschungsprojekt "Planetary Health and Nursing & Konzeptentwicklung für das Pflegestudium" realisiert.