Die Soziale Arbeit beschäftigt sich seit Jahren zunehmend mit Einelternfamilien. Das Lehrbuch bündelt aktuelle Forschungsergebnisse, arbeitet sie gezielt für die Praxis der Sozialen Arbeit auf und zieht Folgerungen für die professionelle Begleitung. Dabei erhalten Studierende und Fachkräfte Einblicke in die heterogene Lebenswelt von Einelternfamilien, indem ein Grundverständnis für die praktischen, ökonomischen, sozialen und psychischen Herausforderungen der Lebensführung Alleinerziehender vermittelt wird. Auf dieser Grundlage werden konkrete Unterstützungsmöglichkeiten detailliert dargestellt und kritisch diskutiert.