15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Himmel ohne Ende | Julia Engelmann
Produktbild: Himmel ohne Ende | Julia Engelmann

Himmel ohne Ende

(13 Bewertungen)15
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,04 MB
Autor/Autorin
Julia Engelmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257615494

Portrait

Julia Engelmann

Julia Engelmann, geboren 1992 in Elmshorn, ist Sängerin, Schauspielerin und Bestsellerautorin mehrerer Lyrikbände. Bekannt wurde sie durch ihren Poetry-Slam-Text >Eines Tages, Baby<, der 2014 viral ging und bisher 14 Millionen Views hat. Julia Engelmann lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Der Autorin ist ein Wurf gelungen, ein Buch voller Wärme, ein Roman mit Figuren, denen man gern folgt. « Peter Helling / NDR Kultur, NDR Kultur

»Eindrucksvoll, ausdrucksstark ein aufrichtiges Coming-of-Age-Debu t. « Selina Jüngling / emotion, emotion

Ein melancholisches, nostalgisches, warmherziges Buch u ber Einsamkeit, Zweifel, Mut, Familie und Freundschaft vor allem die zu sich selbst. « Katja Kraft / Münchner Merkur, Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von lielo99 am 20.08.2025

Ein gelungenes Debüt

Charlie ist eine junge Frau, die mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Ihre beste Freundin lacht neuerdings über sie. Im Klassenzimmer hat sie den Platz neben Charlie verlassen und auf dem Schulhof tut sie so, als würde sie sie nicht kennen. Der Vater hat seine Familie ausgemustert und Charlie glaubt, dass es an ihr lag. Und dann kommt auch noch der Italiener und drängt sich in ihre ruhige Zweisamkeit. Okay, klar möchte Charlie, dass ihre Mutter glücklich ist. Sie fragt sich allerdings, ob dieses Glück zwingend mit der Geburt eines Kindes gekrönt werden muss. Himmel ohne Ende ist der erste Roman von Julia Engelmann. Ihr Gefühl für Sprache ist kaum zu übertreffen. Sie zeigt deutlich, wie sehr Jugendliche zu kämpfen haben. Sei es, dass sie ausgeschlossen werden aus einer Gemeinschaft, oder die erste Liebe erleben. Bei Charlie gibt es ein weiteres Problem, das sie nur mühsam annehmen kann. Ihre Mutter hat die Trennung akzeptiert und ist mit einem anderen Mann glücklich. Auch Charlie will die Zurückweisung der ehemals besten Freundin vergessen. Wie gut, dass sie in dem neuen Mitschüler jemanden kennenlernt, der sie dabei unterstützt. Das Debüt ist gelungen. Frau Engelmann wird mit ihrem Roman erfolgreich sein und hat auch mich von ihrem Können überzeugt. Sehr gerne bewerte ich das Buch mit vier Sternen und gebe eine Leseempfehlung.
Von Seitenmusik am 17.08.2025

Ein Sommer voller Eistee & Brüche

Ein Sommer, ein Mädchen, ein Schmerz, der größer ist als sie selbst "Himmel ohne Ende" erzählt vom Erwachsenwerden, von Verlust und der Suche nach einem Platz in der Welt. Julia Engelmann, die mit ihrem Poetry-Slam-Text Eines Tages, Baby Millionen begeisterte und seitdem als Sängerin, Schauspielerin und Autorin erfolgreich ist, legt hier ihren ersten Roman vor. Worum gehts? Charlie ist fünfzehn, ihr Vater hat die Familie verlassen, die Mutter ist neu liiert, und die beste Freundin hat sich in denselben Jungen verliebt wie sie selbst. Charlie fühlt sich, als läge eine Glasscheibe zwischen ihr und der Welt. Dann trifft sie Kornelius, genannt Pommes, der ihr zeigt, dass man die Scheibe manchmal herunterkurbeln kann und vielleicht doch wieder an den Himmel herankommt. Meine Meinung Schon auf den ersten Seiten spürt man: Engelmann bleibt ihrem poetischen Ton treu. Charlie beschreibt ihre Welt mit einer Mischung aus Melancholie, Wut und Witz: Wie gehts dir denn in letzter Zeit? Ich dachte daran, dass Eistee aufgehört hatte, gut zu schmecken und Licht aufgehört hatte, hell zu sein. (S. 12). Diese Sprache ist nah an der Gefühlswelt von Jugendlichen manchmal repetitiv, aber gerade darin authentisch. Besonders berührt hat mich, wie klar Engelmann den Schmerz über den Vaterverlust zeichnet: Er hatte ein Loch hinterlassen, ein Loch in der Form meines Vaters, und ich, ich hatte durch das Loch in den Abgrund geschaut. (S. 19). Charlies Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach einem richtigen Leben, zieht sich durch den ganzen Roman. Szenen in der Schule, Freundschaften voller Loyalität und Verrat, das erste Verliebtsein all das ist hier da, aber eben nicht glattgebügelt, sondern voller Brüche. Pommes ist dabei eine besondere Figur: lebensfroh und doch schwer belastet durch die Krankheit seiner Mutter. In seinen Gesprächen mit Charlie finden beide einen Ort, an dem Verletzlichkeit erlaubt ist. Es sind Sätze wie Was, wenn es schiefgeht? Was, wenn es gutgeht? (S. 199), die die Kraft des Buches ausmachen: schlicht und trotzdem tief. Neben Coming-of-Age-Motiven erzählt Engelmann von Familie im Wandel: Patchwork, Trennungen, Erwartungen und dem Gefühl, manchmal unsichtbar zu sein. Besonders eindringlich fand ich Charlies Erkenntnis: Ich hatte nie darüber nachgedacht, dass ihr Glück etwas sein könnte, in dem ich nicht vorkam. (S. 69). Dazu kommen leise Beobachtungen über Musik, Sprache, Körperbilder, den Wunsch nach Mut und Selbstbestimmung Themen, die nicht nur Jugendliche bewegen. Ja, manches ist pathetisch, manches sehr typisch Engelmann, doch die Mischung aus Alltagsbeobachtung und poetischen Höhenflügen funktioniert. Am Ende bleibt das Gefühl, dass man Charlies Reise nicht so schnell vergisst. Fazit "Himmel ohne Ende" ist ein sensibles, poetisches Coming-of-Age über Verlust, erste Liebe und die Suche nach dem eigenen Leben. Es ist melancholisch und gleichzeitig hoffnungsvoll, manchmal schwer, manchmal leicht so wie das Erwachsenwerden selbst. Danke an netgalley.de & den Diogenes Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Julia Engelmann: Himmel ohne Ende bei ebook.de