NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Glaubensraum Dialog | Andrea Schmuck
Produktbild: Glaubensraum Dialog | Andrea Schmuck

Glaubensraum Dialog

Eine theologische Erkenntnistheorie jüdisch-christlicher Begegnungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie verändert der jüdisch-christliche Dialog die Theologie? Eine Neuformulierung der katholischen Erkenntnislehre.

Jahrhundertelang war das jüdisch-christliche Verhältnis von der Vorstellung der Ersetzung des Judentums durch das Christentum bestimmt. Mit dem Beginn des jüdisch-christlichen Dialogs und seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verändert sich diese Verhältnisbestimmung: Die Einzigartigkeit des Verhältnisses von Judentum und Christentum rückt stärker in den Blick. Andrea Schmuck untersucht den Glaubensraum Dialog und seine erkenntnistheoretische Bedeutung für die Theologie heute. Sie zeigt, dass die Einsicht in die historische und theologische Bedeutung des Judentums zu weitreichenden Veränderungen in der Theologie führt und dass der jüdisch-christliche Dialog die Art und Weise der theologischen Wissenserzeugung revidiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine theologische Erkenntnistheorie jüdisch-christlicher Begegnungen. Dateigröße in MByte: 4.
Seitenanzahl
403
Dateigröße
3,84 MB
Reihe
Religionswissenschaft, 49
Autor/Autorin
Andrea Schmuck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839476727

Portrait

Andrea Schmuck

Andrea Schmuck (Dr. theol.), geb. 1990, ist Sachreferentin für Beschwerdemanagement im Kirchensteueramt München. Sie forscht zum jüdisch-christlichen Dialog sowie zu Theologie und Hoffnungsforschung angesichts der Klimakrise an der Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich, wo sie als Stipendiatin des Exzellenzprogramms »Kulturen - Religionen - Identitäten« studierte und promovierte. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind Interkulturelle Theologie, Dialogtheorien und -philosophien, Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg, religionspolitische Zusammenhänge und Herausforderungen sowie interdisziplinäre Themenfelder wie Theologie und Kultur-/Religionstheorien oder Theologie und Wissenschaftstheorie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Glaubensraum Dialog" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.