NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand | Stephan Werhahn
Produktbild: Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand | Stephan Werhahn

Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand

Strategien und Lösungen über Generationen hinweg

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Europe can be done!

Diese Aufbruchsstimmung möchte Stephan Werhahn verbreiten. Dazu braucht es Kooperation und Co-Creation auf globaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene - im Mittelpunkt: ein vereintes Europa. Denn Frieden, Freiheit und Wohlstand für Deutschland und Europa lassen sich effizient nur im Kontext gesamteuropäischen und globalen Denkens und Handelns gewährleisten. Und dazu ist es wichtig, die dringenden Themen Migration, Verteidigungsbündnis, EU-Außengrenzen und -Mitgliedschaften anzupacken. Und zwar jetzt!

For a better future called Europe!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Strategien und Lösungen über Generationen hinweg. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
258
Autor/Autorin
Stephan Werhahn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
215/139/18 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783957682765

Portrait

Stephan Werhahn

Stephan Werhahn (*1953) machte zwei juristische Staatsexamina in Göttingen und in Hamburg, er erwarb 1979 einen Master of Science an der School of Foreign Service (MSFS) an der Georgetown University Washington. Dort hörte er u. a. Vorlesungen von Prof. Henry Kissinger und promovierte über ein Weltbank-Thema. Seine Rechtsanwaltszulassung erhielt er 1983 in Hamburg.

Werhahn führte lange Jahre leitende Positionen in deutschen Top-Unternehmen aus: Bei Siemens als Leiter des Geschäftsbereichs »Planung und Strategie« und anschließend als CFO des Geschäftsbereichs »High Speed Train Systems«. Er war CFO sowohl bei der Hamburger Reedereigruppe Bernhard Schulte, als auch bei der GSW Immobilien AG in Berlin und CEO bei der Conti-Reederei in München.

Politisch engagierte sich der Enkel von Konrad Adenauer und Wilhelm Werhahn über viele Jahre in der CDU. Er war sechs Jahre Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) und in deren Bundesfachkommissionen Energie und Umwelt, Steuern und Haushalt sowie in der Bundesfachkommission Europa. 2012 wechselte er zu den Freien Wählern, die er als Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2013 im Wahlkampf vertrat.

Seit 2021 ist Werhahn Lehrbeauftragter an der Business School der IESE in Barcelona und der WFI in Ingolstadt. Daneben ist er Co-Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Gründer des Institute Europe of Marketeconomy (www. iem-europe. com), das sich für die Zukunft Europas einsetzt. Er ist Vater von vier Kindern und sieben Enkelkindern.

Pressestimmen

»Nun, da die USA den Blick abwendet, muss sich Europa auf seine eigenen Stärken ­besinnen. Dieses vorzügliche Buch, in dem der Enkel Konrad Adenauers die Erkenntnisse und Taten seines Großvaters überzeugend mit seiner eigenen Einsicht in die heutige Welt verknüpft, muss ein jeder lesen, der verstehen will, welche Optionen sich für Deutschland und Europa in dieser unruhigen und gefährlichen Zeit ergeben. «

Hans-Werner Sinn, Wirtschaftswissenschaftler, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung von 1999 bis 2016 und emeritierter Hochschulprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München



»Stephan Werhahn schlägt mit seinem Buch einen weiten Bogen von den europapolitischen Impulsen Konrad Adenauers bis zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Er zeigt, dass die Einigung Europas damals wie heute der Schlüssel zu Wohlstand und Sicherheit war und ist. Es ist allerdings kein Europa der Bürokraten, sondern eines der Bürger, der Unternehmer, einer Gesellschaft freier und kreativer Menschen. «

Clemens Fuest, Ökonom, Politikberater, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident des ifo Instituts



»Stephan Werhahn hat ein wirklich beeindruckendes Europa-Buch geschrieben, dabei ist ihm die Einigung Europas ein Herzensanliegen. Auf über 250 Seiten plädiert er sachkundig, mit großer Detailschärfe sowie leidenschaftlich für die weitere Integration der Euro­päischen Union, vor allem im Verteidigungsbereich.
Und da Werhahn seine Analysen und Empfehlungen nicht nur mit vielen Zahlen spickt, sondern auch tief in die faszinierende Geschichte unseres Kontinents eindringt auch die Familiengeschichte (S. Werhahn ist ein Enkel Konrad Adenauers) und eigene berufliche Erfahrungen als Industriemanager lässt er einfließen bleibt die Lektüre dieses engagierten Europa-Buchs immer spannend. «

Tom Enders, Präsident DGAP, langjähriger CEO Airbus SE

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.