NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blinde Geister | Lina Schwenk
Produktbild: Blinde Geister | Lina Schwenk

Blinde Geister

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In «Blinde Geister» erzählt Lina Schwenk eine berührende Familiengeschichte von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Mit ihrem eindringlichen Romandebüt schreibt sie in eine Zeit hinein, in der drängende Fragen auf ein tiefes Schweigen prallen.

Olivia, die Tochter von Rita und Karl, kennt seit jeher die Angst der Erwachsenen vor einem erneuten Krieg, obwohl seit Jahren Frieden herrscht in Deutschland. Beharrlich überprüft Karl die Speisekammer auf Vorräte, und immer wieder sucht die Familie gemeinsam Zuflucht im Keller, wenn der Vater den Einfall der Russen fürchtet. Für Olivia und ihre Schwester Martha ist es ein Spiel, dem sie sich still fügen, auch weil sie längst wissen, dass den Eltern die Worte für Erklärungen fehlen und das Schweigen nur umso lauter wird, je mehr sie fragen. "Bald bin ich tot", denkt auch Olivia, als die Unruhe der Eltern schleichend zu ihrer eigenen wird. In ihrer ersten eigenen Wohnung fehlt Olivia der Keller - dieser kleine Schutzbunker ihrer Kindheit, der immerhin eins bedeutete: Familienzeit. Die langen Risse, die von den Eltern bis in ihre Generation reichen, erkennt sie erst, als sie später versucht, ihre eigene Tochter vor jenem Bedrohungsgefühl zu schützen. Doch dann kommt der Februar 2022, und das, was zuvor wie ein Phantom wirkte, wird plötzlich erschreckend real. "Blinde Geister" ist ein vielschichtiger und bewegender Roman, der vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte tief verwurzelte Ängste freilegt und mit feinem Gespür das Sonderbare und Entrückte im Menschen ergründet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
0,93 MB
Autor/Autorin
Lina Schwenk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406837050

Portrait

Lina Schwenk

Lina Schwenk, geboren 1988 in Bochum, arbeitete zunächst als Krankenschwester und in der medizinischen Flüchtlingshilfe. Anschließend studierte sie Medizin in Witten, St. Etienne und Cardiff und ist seither als Ärztin tätig. Mit einem Romanauszug aus «Blinde Geister» war sie 2022 Finalistin beim Open Mike, 2025 beim Alfred-Döblin-Preis. 2024 erhielt sie für das unveröffentlichte Manuskript den GWK-Förderpreis für Literatur. Der Roman ist außerdem auf der Shortlist für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2025.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Beavielleser am 01.09.2025

Ein Leben geprägt von Ängsten

Ein ruhiges Buch, aber sehr kraftvoll und intensiv. Es beschreibt uns das Zusammleben einer Familie,  geprägt von Ängsten. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Olivia erzählt,  die in den 50er Jahren aufwächst. Ihre Kindheit ist geprägt von den Ängsten ihres Vaters,  der ein  Kriegstrauma hat. Jedesmal,  wenn er im Radio etwas von einem Krieg hört, bringt er seine  Familie  in den Keller. Dort verharrt die Familie dann oft tagelang. Olivia, die jüngere der beiden Geschwister,  steckt das alles nicht so leicht weg.  Sie kommt im Leben nur schwer zurecht.  Erst mit Mann und Kind wird es für sie besser. Ein Leben auf 181 Seiten zu erzählen ist ambitioniert. Ich war neugierig   ob das gelingen kann. Mein Fazit: Mir haben zu viele Jahre gefehlt und damit die Entwicklung der Charaktere.  Vielleicht blieben sie mir deshalb fremd. Aus diesem Grund von mir nur 3 Sterne.
Von begine am 15.08.2025

Ein Leben

Lina Schwenk lässt den Roman, Blinde Geister, einen Familiengeschichte zwischen 1950er bis in die Gegenwart teilnehmen. Sie lässt Olivia ihr Leben erzählen und die Ängste, die durch ihren Vater geschürt wurden. Es ist die Angst,, das die Russen einfallen könnten. Ich bin im ähnlichen Alter wie Olivia, aber Gott sei Dank, haben meine Eltern mir keine Angst gemacht. Auch meine Freundinnen und Verwandten mussten das nicht erleben. Olivia lassen ihre Ängste dann auch nicht los und hat dann immer auch Angst um ihre Tochter. Dieser vielschichtige Roman, ist ein Stück Zeitgeschichte Deutschlands. Die Autorin hat ihn gefühlvoll gestaltet. Das Buch liest sich gut und ich kann es empfehlen.