NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Recht zu kicken | Marianne Meier, Monika Hofmann
Produktbild: Das Recht zu kicken | Marianne Meier, Monika Hofmann

Das Recht zu kicken

Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs

(0 Bewertungen)15
eBook epub
41,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frauen und Fussball? Es dauerte lange, bis diese Kombination nicht mehr als «unästhetisch», ja «unsittlich» angesehen wurde. In den letzten Jahren aber ist das mediale Interesse am Frauenfussball stark gestiegen. Hierzulande erreicht diese Euphorie mit der Austragung der UEFA Women`s EURO 2025 in der Schweiz im kommenden Juli einen neuen Höhepunkt. Marianne Meier und Monika Hofmann erzählen die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs, die in den 1920er-Jahren beginnt. Sie erläutern rechtliche Grundlagen und beleuchten grössere internationale Zusammenhänge. Und sie zeigen auf, mit welchen gesellschaftlichen Vorurteilen und Widerständen kickende Frauen und Mädchen lange zu kämpfen hatten. Aktuelle Interviews mit Schweizer Fussballpionierinnen geben lebhafte persönliche Einblicke in ein spannendes Stück Schweizer Sportgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
18,30 MB
Autor/Autorin
Marianne Meier, Monika Hofmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783039196876

Portrait

Marianne Meier

Marianne Meier ist Historikerin und Sportpädagogin. Sie befasst sich seit Jahrzehnten mit Geschlecht im Sport- und Fussballkontext. 2004 veröffentlichte sie «Zarte Füsschen am harten Leder». Monika Hofmann ist Geschlechterforscherin und journalistisch als Podcast-Host tätig. Beide Autorinnen arbeiten am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Recht zu kicken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.