Kinderschutz kann nur gelingen, wenn Eltern und Fachkräfte zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt dieses Buches steht das elterliche Erleben von Kinderschutz und dessen Bedeutung für die professionelle Praxis. Anhand rekonstruktiver Forschung wird aufgezeigt, wie zentral das Zusammenspiel von Verstehen und Verstandenwerden für eine gelingende Zusammenarbeit ist. Die Autorin versteht Kinderschutz als sozial konstruierten Begriff - mit der Chance auf eine demokratische Aushandlung von Mensch zu Mensch. Eltern artikulieren das Bedürfnis nach Autonomie, Partizipation und Anerkennung innerhalb eines als machtvoll erlebten Hilfesystems. Ihre Lebensrealität wird in diesem Buch zum zentralen Untersuchungsgegenstand erhoben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebensrealitäten von Eltern im Kinderschutz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.