So war das überhaupt nicht geplant! Eigentlich wollte Vienna doch nur ein paar Tage nach Hope Harbour kommen, überlegen, was sie mit ihrer beruflichen Laufbahn anfangen will, und dann wieder verschwinden. So zumindest ihr Plan. Selbst wenn die kleine Küstenstadt es ihr mit ihren unterschiedlichen, humorvollen und freundlichen Einwohnern schon lange angetan hat, kann sie doch nicht ihren kompletten Lebensplan über Bord werfen oder? Ein paar Meter weiter stellt Matt sich dieselbe Frage. Doch auch wenn, gibt es da ja noch seine Vergangenheit Und eine Gegenwart, die ihn verwirrt
Ich lieeebe die Hope Harbour Reihe, dementsprechend groß waren auch meine Erwartungen. Und sie wurden mehr als erfüllt!
Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön und sehr angenehm zu lesen. Sowohl die Bewohner, als auch die Landschaft und das gemütliche Städtchen sind sehr schön beschrieben und man würde am liebsten selbst Charlies Taco-Stand, Zachs Café und die Bäckerei Sweet Dreams besuchen.
Was mir total gut gefallen hat war, dass sehr viele bekannte Charaktere wieder auftauchen, die man schon in den vorherigen Büchern kennen lernen durfte. Zum Verständnis der Geschichte muss man diese aber nicht zwingend gelesen haben.
Der Glaube ist ganz natürlich in die Geschichte verwoben und wirkt weder aufgesetzt noch hineingepresst. Das Buch handelt von dem Umgang mit Schuld, genauso wie mit Verlust und Leid; Themen, mit denen wahrscheinlich viele von uns konfrontiert sind. Ein großes Thema spielt auch die Akzeptanz Anderen gegenüber, dass diese anders sind als man selbst und dass sie gut sind, so wie sie sind. Besonders hier konnte ich viel für mich und meinen Alltag, bzw. den Umgang mit anderen, mitnehmen.
Dieses Buch ist wie nach Hause kommen und umarmt einen mit einer großen, kuscheligen Decke.
Genauso wie jedes andere aus der Reihe, kann ich auch dieses Buch von ganzem Herzen weiterempfehlen!
Ach, und an die Autorin: kann diese Reihe bitte niemals enden!?!