Knut Linke:
Prof. Dr. Knut Linke ist Professor für Informatik an der IU International University of Applied Sciences am Standort Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Themen digitale Wertschöpfung, künstliche Intelligenz (KI), agile Methoden und E-Learning. Herr Linke unterstützt Studierende sowie Unternehmen dabei, digitale Transformation und IT-Innovationen zu verstehen und aktiv zu gestalten. In seiner Rolle als freiberuflicher Berater begleitet er insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Einführung agiler Managementmethoden, der Optimierung digitaler Wertschöpfungsketten und der Entwicklung von Social-Media-Strategien.
Im Jahr 2024 wurde Prof. Dr. Linke im Rahmen von "I'm a Scientist" von Schüler*innen im Wettbewerb zu künstlicher Intelligenz dreimal in Folge zum besten Wissenschaftler gewählt. Die Auszeichnung erhielt er für seine verständlichen und engagierten Antworten auf Fragen rund um KI, die er in Live-Chats und auf der Plattform beantwortete. Mit dem Preisgeld von aus diesem Wettbewerb entwickelte er das Buch "Wie KI unsere Welt verändert: Experten beantworten eure Fragen - Ein Handbuch für Entdeckerinnen und Entdecker", das Jugendliche adressiert und Antworten auf ihre wichtigsten Fragen zur KI bietet.
Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen umfassen knapp 50 Publikationen und behandeln Themen wie agile Managementansätze, digitale Kompetenzen in der Arbeitswelt, Arbeitskapazität in digitalen Kontexten, E-Learning, Social Media Marketing sowie die Rolle von KI in der Bildung. Er hat auch praktische Leitfäden und Präsentationen entwickelt, u. a. zu den Themen Flipped Classroom, Blended Learning, OKRs in agilen Organisationen sowie digitale Kompetenzen.
Auf Vorträgen, in Podcasts und auf Social Media vermittelt er praxisnah Chancen, Risiken und Trends der KI sowie der digitalen Transformation.
Beruflich ist Prof. Dr. Linke seit dem Jahr 2000 in Industrie und Wissenschaft tätig, mit Stationen in den Bereichen Multimedia, Betriebswirtschaft und Informatik. Neben Lehre und Forschung begleitet er als Coach Organisationen bei der Einführung agiler Methoden, der digitalen Didaktik und der Transformation von Arbeitswelten.