Frank McClane:
Frank McClane wuchs in einer bodenständigen Familie auf mit gesunder Intuition, klarer Haltung und dem Mut, Fragen zu stellen. Schon früh spürte er, dass vieles im Leben nicht so logisch war, wie es schien.
Widersprüche im Schulunterricht, fragwürdige Antworten auf kritische Fragen das machte ihn wachsam. Seine Eltern stärkten ihn in dieser Haltung, besonders dann, wenn er nicht einfach mitlief.
Jahre später, als er erkrankte, wandte er sich an das, was eigentlich helfen sollte:
Die Schulmedizin. Doch statt einer Lösung folgte eine Kette aus Ausflüchten, Standarddiagnosen und Vertröstungen. Alles wurde auf Stress, Einbildung oder Zufall geschoben. Wirkliche Hilfe blieb aus. Zurück blieben nur Ohnmacht und Verzweiflung.
Der Wendepunkt kam, als ihm eine Freundin ein Buch schenkte. Dieses Werk erklärte nicht alles, löste aber etwas Entscheidendes aus:
Den ersten Impuls zur Wende. Es folgten Dutzende weitere Bücher über Gesundheit, Naturheilkunde und Selbstheilung. Doch bald erkannte er: Zu viel Input kann verwirren. Wer 20, 30 oder 50 Bücher liest, bekommt nicht automatisch Klarheit sondern häufig Zweifel, Widersprüche und Überforderung. Jeder behauptet etwas anderes. Jeder weiß es besser. Am Ende bleibt man oft untätig.
Genau deshalb schrieb Frank McClane dieses Buch. Kein Sammelwerk fremder Theorien, sondern ein einziges, ehrliches Zeugnis:
Was hat bei ihm gewirkt? Was hat ihn gesund gemacht? Was hat sein Leben verändert?
Keine Diäten, kein Verzicht, kein Hokuspokus sondern radikale Eigenverantwortung mit den Mitteln, die ihm tatsächlich geholfen haben.
Heute ist er beschwerdefrei, voller Energie und zurück im Leben. Dieses Buch ist seine Antwort auf ein System, das oft schweigt, wo es sprechen sollte und sein Beitrag für alle, die keine Lust mehr haben, sich verirren zu lassen. Er wünscht sich, dass seine Leser sich in seiner Geschichte wiederfinden, sich verstanden fühlen und vielleicht eigene Impulse entdecken, die sie weiterbringen. Dieses Buch versteht er als Auftakt es wird nicht das letzte bleiben.
Weitere Werke sind bereits in Planung, um noch tiefer in Themen einzutauchen, die oft wenig Beachtung finden, aber viele Menschen bewegen.
Mit diesem Buch möchte er einen Beitrag leisten für alle, die bereit sind, neue Wege zu gehen und offen für andere Perspektiven bleiben.