Richter Moratschek wendet sich an Eberhofer, denn er glaubt nicht an einen Unfalltod seiner Nichte. Sie ist in den Bergen abgestürzt. Dazu braucht Eberhofer selbstverständlich die Unterstützung von Rudi. Trotz der Tatsache, dass er ihn in letzter Zeit etwas vernachlässigt hat, ist Rudi sofort bereit, auf dem Campingplatz Nachforschungen anzustellen, da dort der Hauptverdächtige vermutet wird. Währenddessen macht sich Eberhofer auf den Weg nach Südtirol, um sich die Absturzstelle anzusehen.
Dies ist bereits 13. Fall für Eberhofer, und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Reihe besticht wieder einmal durch ihren einzigartigen Humor, der mich von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat.
Eberhofer agiert in gewohnter Weise und beweist einmal mehr, dass er zu Rudi alles andere als fair ist. Dennoch wird deutlich, wie wichtig Rudis Hilfe für die Aufklärung des Falles ist. Zwischen den beiden gibt es amüsante Situationen. Besonders spannend ist auch Susi, die mittlerweile stolze Bürgermeisterin ist und Eberhofer das Leben ein wenig schwerer macht, was für köstliche Konflikte sorgt.
Ein weiteres Highlight ist Paul, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und für mich der kleine Star des Buches geworden ist. Er schlägt aus der Rolle und bringt frischen Schwung in die Geschichte.
Fazit: Das Buch bietet beste Unterhaltung, ist turbulent und humorvoll. Keine Zeile ist langweilig, was es zu einem absoluten Muss, für alle Eberhofer-Fans macht. Ich hoffe, dass diese Reihe niemals endet und wir noch viele Abenteuer mit Eberhofer und seiner verrückten Truppe erleben können.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne