Der Sprecher und Schauspieler Axel Gottschick ist seit vielen Jahren auf deutschen Bühnen in unterschiedlichsten Rollen präsent. Darüber hinaus arbeitet er als Hörbuchsprecher für den WDR, SWR und Deutschlandfunk und ist regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für seine Sprechrolle in der Hörbuchproduktion "Herbert Rubinstein - Meine vier Leben" wurde er für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert
Thomas Balou Martin ist Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher sowie Fotograf. Sein Weg führte über das Staatstheater Stuttgart und Saarbrücken zu Film und Fernsehen. Er spielte unter anderem in Filmen und Serien wie Tatort, Ein Fall für Zwei oder Der Bergdoktor. Mit seiner unverwechselbaren, charaktervollen Stimme ist er in den unterschiedlichsten Hörbuchproduktionen zu hören, beispielsweise in "Der Schwarm", "Jim Knopf" oder Werken von Cliff Allister
Claudia Mischke ist Literatursprecherin, hält Lesungen und arbeitet als Theater- und Filmschauspielerin. Engagements führten sie unter anderem ans Kom(m)ödchen Düsseldorf. Als Sprecherin ist sie für Arte, Phoenix, Spiegel TV, Stern TV, Vox sowie für BBC und das Schweizer Radio und Fernsehen im Einsatz
Lisa Bihl ist Schauspielerin und Sprecherin aus Köln. Seit 2008 arbeitet sie freischaffend auf verschiedenen Bühnen und war in zahlreichen Fernsehformaten vor der Kamera zu sehen. Als Sprecherin ist sie in diversen Hörspielproduktionen vertreten und regelmäßig für Deutschlandfunk, WDR sowie weitere Rundfunkanstalten im Einsatz. Seit 2022 ist sie Teil von URBANTON und unterstützt dort Hörspiel- und Theaterproduktionen als Sprecherin, Schauspielerin und Stückentwicklerin
Konzeption, Dramaturgie, Produktion, Komposition, Musikalische und künstlerische Leitung"Es sind die Menschen und ihre Schicksale, die mich berühren. Die Unmenschlichkeit und Gefühllosigkeit machen mich fassungslos - doch der Mut und die Zivilcourage eines Otto Pankok geben mir Hoffnung und beeindrucken mich zutiefst. Es ist die Musik, die alles verbindet - eine universelle Sprache, die oft mehr sagt als viele Worte. Die Geschichten müssen erzählt werden. Wir dürfen nicht schweigen, sondern müssen hinschauen - und den Unterdrückten ein Gesicht und eine Stimme geben. Mit diesem Hörbuch ist ein einzigartiges Werk entstanden - in Zusammenarbeit mit wunderbaren Menschen, die sich für Verbundenheit, Erinnerung und Verantwortung einsetzen."
Marianne Rosenberg zählt seit den 1970er-Jahren zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Sängerinnen. Allein zwischen 1971 und 1980 veröffentlichte sie 17 Alben. Auf dem Höhepunkt der Neuen Deutschen Welle arbeitete sie mit Künstlern wie Rio Reiser, Inga Humpe und Kai Havaii (Extrabreit) zusammen. Die vielseitige Künstlerin schreibt auch Chansons und Jazz-Stücke und ist darüber hinaus als Schauspielerin und Moderatorin tätig. Sie ist das dritte von sieben Kindern des Sinto Otto Rosenberg, der den Porajmos überlebte und viele Jahre dem Vorstand des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma angehörte. Das von ihr komponierte Lied "U went" widmete sie ihrem Vater
Lulo Reinhardt ist einer der bekanntesten Vertreter der Musiktradition der Sinti. Mit seinem unverwechselbaren Stil verbindet er traditionellen Gipsy Swing mit Elementen aus Jazz, Latin und moderner Weltmusik - und schlägt so eine faszinierende Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Als Mitglied der renommierten Reinhardt-Familie stand er bereits als Kind mit seinem Vater Bawo sowie seinen Onkeln Daweli und Schnuckenack Reinhardt auf der Bühne. Gemeinsam mit der aus Belarus stammenden klassischen Konzertgitarristin Yuliya Lonskaya gestaltet er das genreübergreifende Programm "Gipsy meets Classic".