
Seit der Erstauflage 2012 hat sich das Werk als praxisorientierter Leitfaden für die rechtliche Begleitung von Immobilientransaktionen etabliert. Die 4. Auflage (Stand: 1. September 2025) berücksichtigt die umfassende Fortentwicklung von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Marktstrukturen im Bereich des Immobilienrechts.
Besonders hervorzuheben sind die wesentlichen Neuerungen im Gewerbemietrecht, insbesondere die Einführung der Textform (§ 126b BGB) für langfristige Mietverträge ab dem 1. Januar 2025, die den elektronischen Vertragsabschluss erleichtert und die Digitalisierung im Immobilienbereich vorantreibt. Eingearbeitet sind ferner die Anpassungen durch die GEG-Novelle 2024, die höhere energetische Anforderungen an gewerbliche Gebäude und Mietverhältnisse stellt. Weitere Schwerpunkte bilden aktuelle Entwicklungen im Grundstücks-, Kauf- und privaten Baurecht, praxisnahe Checklisten und Hinweise zu Due Diligence, Vertragsgestaltung (Asset Deal/Share Deal) sowie Haftungsfragen.
Mit seiner systematischen Darstellung, klaren Sprache und vielen Gestaltungshinweisen bleibt das Werk ein unverzichtbares Handbuch für alle, die mit Immobilientransaktionen befasst sind - von Rechtsanwält:innen, Notar:innen und Unternehmensjurist:innen bis hin zu Immobiliengesellschaften und Investor:innen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.