Veränderungen im Tagesrhythmus sind für Menschen mit bipolaren oder affektiven Störungen besonders herausfordernd. Dieses Buch zeigt eine praxisbewährte Methode, die hilft, auf die eigene innere Uhr zu hören und damit Stimmungsschwankungen auszugleichen und Rückfällen vorzubeugen.
Unsere innere Uhr beeinflusst Schlaf und Appetit, unsere Konzentration, Energie und unsere Stimmung. Wenn die innere Uhr ins Ungleichgewicht gerät, reagieren Menschen mit bipolaren oder affektiven Störungen besonders sensibel. Dies äußert sich meist in Symptomen wie Stimmungsschwankungen oder Schlafproblemen. Die soziale Rhythmustherapie ist ein bewährter, nichtmedikamentöser Ansatz zur Stimmungsstabilisierung.
Holly Swartz, international anerkannte Expertin in der Behandlung bipolarer und affektiver Störungen, gibt mit dieser Einführung den Betroffenen ein sehr wirksames Selbsthilfetool an die Hand. Die soziale Rhythmustherapie hilft, tägliche Routinen aufzubauen, sowie mit Veränderungen und Stress im gewohnten Tagesablauf umzugehen. Dadurch lassen sich nachhaltige Stabilisierungen in Stimmung, Energielevel und Gesundheit erzielen.
Mit Übungen, Reflexionshilfen und konkreten Anleitungen bietet das Buch praktische Unterstützung, allein oder mit therapeutischer Begleitung.