
Dieses Buch unterstützt Sie bei der Reflexion und beim Finden Ihrer persönlichen Antwort auf komplexe Führungssituationen. Dazu trägt die Autorin relevante Fragen aus der Führungspraxis zusammen und zeigt komprimiert und pragmatisch Lösungswege auf, mit denen Sie Ihre passgenau-individuelle Antwort finden können. Ob es Ihnen darum geht, Klarheit zu finden, Ihren Fokus wiederherzustellen, Dilemmata aufzulösen oder gar Knoten zu zerschlagen: Die Simplizität der Struktur bricht die Komplexität des Themas herunter und macht es direkt und einfach zugänglich. Ihre individuelle Lösung kann dann ein frischer Zugang sein, ein verändertes Herangehen, ein anderes Verhalten oder ein neuer Umgang. Dabei werden Sie im Buch zielgerichtet durch inhaltliche und methodische Impulse unterstützt. Auf diese Weise gewinnen Sie wieder Durchblick und Mut beim Navigieren durch komplexe Führungszusammenhänge und kommen energetischer, bewusster und besser ins Handeln.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Teil I: Ich als Führungskraft. - Wie profitiere ich bestmöglich von Weiterbildungen? . - Wie belebe ich meine Karriere wieder? . - Wie setze ich mich angemessen durch? . - Wie grenze ich mich gut ab, wenn es mir zu viel wird? . - Wie gewinne ich wieder Abstand, wenn es nicht mehr läuft? . - Teil II: Ich und mein Team. - Warum soll ich Kritikgespräche führen, auch wenn es mir zuwider ist? . - Wie rede ich konstruktiv Klartext? . - Wie vermeide ich es, mich zu rechtfertigen? . - Welche Möglichkeiten habe ich, meine Mitarbeiter*innen zu entwickeln? . - Wie gelingt meine Teamrunde? . - Teil III: Ich und meine Führungskraft. - Wie gehe ich mit dem Druck von oben um? . - Wie trage ich meinen Bedürfnissen Sorge, wenn mich meine Führungskraft emotional nicht abholt? . - Wie verschaffe ich mir respektvoll Gehör bei meiner Führungskraft? . - Wie bekomme ich Doppelfunktionen unter einen Hut? . - Wie mache ich meine Führungskraft zu meinem Mentor? . - Teil IV: Ich und meine Organisation. - Wie machen wir uns unser 360 am besten zunutze? . - Wie transformieren wir unsere Jahresgespräche zeitgemäß? . - Bilden unsere Führungsinstrumente (noch) unserer Unternehmenskultur ab? . - Wie gelingt uns die Übergabe an die Nachfolge beim Wechsel innerhalb oder nach außen? . - Wie führen wir unsere Teams gelingend remote? . - Nachwort. - Anhang: Arbeitsmaterial.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Führungssituationen erfolgreich meistern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.